Nicole Mickenheim und Bernd Kicinski präsentieren vor der Open-Air-Bühne eines der Plakate, die sie in diesen Tagen in der Stadt aufhängen. Foto: Kling

Wülfrath. Nach langer Abstinenz gibt es in diesem Jahr in Wülfrath wieder die Kultveranstaltung „Schlupkothener Spektakel“. Gefeiert wird am 16. und 17. Juni. Der Eintritt ist frei.


Zum 19. Mal lädt das Kommunikations-Center auf dem Gelände der Tischlerei Kicinski in Schlupkothen zu einem Open-Air-Festival ein. Die Formate in den vergangenen Jahren hatten unterschiedliche Namen, zuletzt fand – noch von Corona unbehelligt – 2019 das „Schlupkothener Festival“ statt.

Wie das Festival vor vier Jahren startet auch das Spektakel am Freitag, 16. Juni, mit einem Auftritt des Mettmanner Duos „Ernst + Miro“, das Thomas Gerhold am Keyboard als Wülfrather Verstärkung mit nach Schlupkothen bringt. Und weil Ernst und Miro und Thomas längst eine große Fangemeinde in der Stadt haben, dürfte es schon zum Start des Spektakels um 18 Uhr voll werden vor der großen Open-Air-Bühne.

Aus Düsseldorf reist die „Missing Bar Band“ in die Kalkstadt, die als zweite Band des ersten Abend zu sehen und zu hören ist. Ihr Motto: „Geradliniger Blues und Rock & Roll – das ist genau unser Ding.“

Die Wuppertaler Band „daCapo“ zählt dank jahrelanger Einsätze auf dem Herzog-Wilhelm-Markt und in Schlupkothen auch schon eher zu den „Einheimischen“, was dank Keyboarder Thomas Rößler ja zum Teil auch stimmt. „DaCapo“ will dem Publikum bis 23.30 Uhr  einheizen und damit den ersten Teil des Spektakels abschließen.

Am Samstag, 17. Juni, startet das Progamm bereits um 14 Uhr. Die „Young Voices“ und die Tanzgarde der Kalkstadt-Narren treten im Laufe des Nachmittags auf der Bühne auf. Andere Vereine präsentieren sich an Info-Ständen oder machen Kinderprogramm. Beim Theater Minestrone beispielsweise werden Kinder geschminkt. Feuerwehr und Jugendfeuerwehr sind auch dabei. Und das THW hat das Spektakel als Übung für sich im Programm.

Natürlich gibt es zum Fest wieder Essen und Getränke, wobei das Kultur-Team des Kommunikations-Centers auf Hilfe von befreundeten Vereinen wie dem Musikverein Kalkstädter und der WüRG (und vielen anderen) bauen kann.

„Tribute to Rock“ ist das Motto der Wülfrather Band „Replaced“, die mit ihrem Auftritt ab 18 Uhr das Abendprogramm eröffnet. „Doc Martin and the fabulous Barband“ haben nach eigenen Angaben „das Beste der 60er bis 90er Jahre“ im Programm. Wülfrather kennen die Truppe auch schon durch Auftritte in der „Kathedrale“.

Und zum Abschluss gibt es Spektakel pur: „In Vain“ ist angesagt, die Wülfrather Partyband, die im vergangenen Jahr für einen Höhepunkt im Jahreskalender beim Musikverein Kalkstädter sorgte. Wie schrieb der Super Tipp seinerzeit: „Party, Party, Party“.

In diesen Tagen hängt Veranstalter Bernd Kicinski unter anderen zusammen mit Helferin Nicole Mickenheim die Plakate in der Stadt auf. Und er hofft jetzt schon inständig auf gutes Wetter, die wichtigste Voraussetzung für das Gelingen wohl jedes Open-Air-Festivals.

Da auch das Kommunikations-Center von gestiegenen Kosten insbesondere für die Technik betroffen ist, der Eintritt aber weiterhin frei sein soll, werden weitere Sponsoren dringend benötigt. Bernd Kicinski ist zu erreichen unter Telefon 01722063770.