Insgesamt 758 Teilnehmende traten für Velbert in die Pedale - einige erreichten besonders gute Leistungen. Foto: Stadt Velbert
Insgesamt 758 Teilnehmende traten für Velbert in die Pedale - einige erreichten besonders gute Leistungen. Foto: Stadt Velbert

Velbert. Radfahren statt mit dem Auto zu fahren, egal ob beruflich oder privat, das ist das Ziel der internationalen, weltgrößten Kampagne des Klima-Bündnisses. Am Montag hat zum Abschluss des diesjährigen Stadtradelns die Siegerehrung samt Preisverleihung im Rathaus stattgefunden.


Schulen, Klassen und einzelne Teilnehmende wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet. Insgesamt 758 Teilnehmende gingen beim diesjährigen Stadtradeln für Velbert an den Start und sind innerhalb von drei Wochen stolze 134.569 Kilometer geradelt. Es wurden so 22 Tonnen klimaschädlicher Emissionen vermieden und gemeinsam ein deutlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Der „aktivste Einzelteilnehmer“, Oliver Saß, ist im Aktionszeitraum stolze 1.646 Kilometer geradelt. Ture Mettlach, er besucht das Gymnasium Velbert-Langenberg, ist der „aktivste Schüler“ mit 1.150 geradelten Kilometern. Die beiden herausragenden Einzelleistungen werden mit einer Ehrenurkunde und einem Preis belohnt.

Auch bei den insgesamt elf teilnehmenden Schulen stehen die Platzierungen und die Gewinner fest. Den ersten Platz in der Kategorie ‚Fahrradaktivste Schule Primarstufe‘ belegt die Grundschule Kuhstraße mit 9.612 Kilometern, die Plätze zwei und drei belegen die Grundschule Max & Moritz mit 5.490 Kilometern und die Regenbogenschule Velbert Neviges mit 195 Kilometern.

In der Kategorie „Fahrradaktivste Schule Sekundarstufe“ schaffte es auch in diesem Jahr das Gymnasium Langenberg mit 28.664 Kilometern auf den ersten Platz. Den zweiten Platz belegt die Realschule Kastanienallee mit 11.136 Kilometern und der dritte Platz geht mit 7.873 Kilometern an die Gesamtschule Velbert-Neviges. Die Plätze 4 bis 8 verteilen sich auf die Windrather Talschule, die Christliche Gesamtschule Bleibergquelle, das Nikolaus-Ehlen-Gymnasium Velbert, das Berufskolleg Bleibergquelle und die Gesamtschule Velbert-Mitte.

Alle teilnehmenden Schulen wurden für ihre Leistungen mit einer Urkunde von Bürgermeister Dirk Lukrafka ausgezeichnet.

Über Preisgelder für die Klassenkasse dürfen sich zudem die vier besten Schulklassen freuen; hier haben die Velberter Sponsoren auch in diesem Jahr Schecks von 50 Euro bis zu 200 Euro bereitgestellt.

Die Chance einen von sechs tollen Event-Preisen zu gewinnen hatten darüber hinaus alle Schulklassen, die mindestens 50 km (Primarstufe) oder 200 km (Sekundarstufe) geradelt sind. Die Gutscheine für einen Ausflug zum Waldkletterpark Velbert-Langenberg, einen Theater- oder Musicalbesuch, die Nutzung der Soccer- oder Beachvolleyballplätze, eine geführte Bachexkursion, einen Besuch auf dem Bauernhof und eine exklusive Führung im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum wurden bereits verlost und im Rahmen der Siegerehrung von den Sponsoren an die Klassen überreicht.

Alle Teilnehmenden, die mindestens 50 Kilometer geradelt sind, hatten zudem die Chance einen von vielen attraktiven Preisen zu gewinnen. Die Koordinierungsstelle Klimaschutz hat die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner per Losverfahren ermittelt. Diese wurde in den letzten Tagen benachrichtigt.