Mettmann/Wülfrath. Die gemeinsame Wülfrather und Mettmanner Abteilung des Sauerländischen Gebirgsvereins wird sich zum Ende des Jahres auslösen. Das teilt Pressewartin Bettina Clemens mit.
Der langjährige Vorsitzender und Gründer der Abteilung Günter Hauser könne sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weiter ausführen, so Clemens zu den Gründen. Das treffe auch auf den zweiten Vorsitzenden Klauspeter Gottwald zu. Auch er bekleidet sein Amt seit vielen Jahren. „Die beiden haben darüber hinaus ein Alter erreicht, in dem man diese Aufgabe gerne in jüngere Hände geben würde“, so Clemens.
Damit nicht genug: Irmgard Hauser und Brigitte Gottwald, die wie ihre Ehemänner seit vielen Jahren im Vorstand des Vereines tätig sind, geben ihre Ämter ebenfalls ab.
Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung am 10. Juni 2023 hatten sich andere
Vereinsmitglieder gefunden, die bereit waren, Aufgaben des scheidenden Vorstandes zu
übernehmen. „Leider war dabei keiner, der sich vorstellen konnte, als 1. Vorsitzenden tätig
zu werden. Damit ist ein Fortbestehen der Abteilung nicht möglich. Der alte Vorstand wird
den Verein bis Ende des Jahres abwickeln.“, hieß es.
Einen Hoffnungsschimmer gibt es immerhin: Die Auflösung des Vereines könne abgewendet werden, wenn es gelingt, doch noch eine Person zu finden, die bereit ist, den Vorsitz zum 1. Januar 2024 zu übernehmen.
„Das Ende stimmt uns alle traurig“, so Clemens. „Wir blicken auf viele schöne Wanderungen zurück. Die fünf Wanderführer werden auch für die zweite Jahreshälfte noch einige interessante Touren anbieten. Alle aktiven Wanderer werden danach sicherlich weiterhin Wandern, aber leider nicht mehr mit dem SGV Wülfrath-Mettmann“.
Touren im Juli
Noch läuft der Betrieb beim Gebirgsverein. Im Juli stehen drei Touren in der Region an.
Am Samstag, 1. Juli, geht es um knapp 19 Kilometern durch das Lennetal. Fast 600 Höhemeter sind zu meistern. Rucksackverpflegung ist empfohlen. Treffpunkt ist um 8:15 Uhr in W-Vohwinkel (P+R). Anmeldung und weitere Informationen: 02058 71790.
Am Samstag, 8. Juli, geht es über rund 17 Kilometer durch das Neander- und Stindertal. Treffpunkt ist um 9 am Jubiläumsplatz in Mettmann. Nach rund elf Kilometern trifft die Wandergruppe auf eine weitere, die eine knapp sieben Kilometer lange
Tour durchs Stindertal macht. Treffpunkt hierfür ist um 11 Uhr in Mettmann-Stadtwald
(SEV → Erkrath). Gemeinsam wandern wir dann am Stinderbach entlang nach Mettmann.
Anmeldung und weitere Informationen: 02104 976471.
Am Mittwoch, 12. Juli, ist eine Tour im Oeftetal in Essen geplant, über eine Länge von 9,5 Kilometern. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Jubiläumsplatz in Mettmann oder um 12.15 Uhr in
Wülfrath-Stadtmitte. Anmeldung und weitere Informationen: 02058 71790.
Für alle Wanderungen ist eine Anmeldung notwendig. Es ist jeweils eine Abschlusseinkehr
geplant. Gäste sind willkommen.