Die Ehrenurkunde geht nach Velbert: Kreishandwerksmeister Thomas Grünendahl, Obermeister Ralf Heinz Weber, Jahrgangsbester Maurice Huxholt, Lehrlingswart und Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses Markus Bohn sowie ÜBL-Werkstattmeister Rainer Schäfer. Foto: Kreishandwerkerschaft
Die Ehrenurkunde geht nach Velbert: Kreishandwerksmeister Thomas Grünendahl, Obermeister Ralf Heinz Weber, Jahrgangsbester Maurice Huxholt, Lehrlingswart und Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses Markus Bohn sowie ÜBL-Werkstattmeister Rainer Schäfer. Foto: Kreishandwerkerschaft

Velbert. Gefeiert worden ist bei der Innung der Maler und Lackierer. Hier waren es 33 neue Junggesellinnen und Junggesellen, die den Start in ihr Berufsleben nach absolvierter Ausbildung zelebrieren durften. Der Jahrgangsbeste kommt aus Velbert. 


Die Veranstaltung startete mit der Begrüßung durch den Obermeister Ralf Heinz Weber. Die Festreden zur bestandenen Prüfung hielten Stefan Behmenburg, Lehrer am Berufskolleg Neandertal sowie Torben Viehl, ehemaliger Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft
Mettmann. Ihre Appelle: „Seien Sie stolz auf das Geleistete und seien Sie stolz auf das
Maler- und Lackierer-Handwerk! Haben Sie aber auch stets im Blick, dass die bestandene Gesellenprüfung erst das Fundament für die weitere berufliche Zukunft ist.“

Der Jahrgangsbeste kommt aus Velbert und hat seine Ausbildung in dem Malerbetrieb Frank Vogt in Langenberg absolviert: Maurice Huxholt.

Im Anschluss kamen die Junggesellinnen und Junggesellen, das Ehrenamt und die Gäste bei einem Grill-Event im Atrium der Kreishandwerkerschaft bei bestem Wetter zusammen. Bei einem Torwandschießen und leckerem Essen knüpfte man neue Kontakte.