Hilden. Die kommende Hildener Theaterspielzeit startet bald in die neue Saison und bis zum 15. August besteht die Möglichkeit, ein Theater-Abonnement abzuschließen.
Das Kulturamt bietet ein Basis-Abonnement für vier Vorstellungen der Reihe A, Schauspiel, oder der Reihe B, Boulevard, plus einer Vorstellung eigener Wahl aus der jeweils anderen Theaterreihe zum Preis von 54, 63 oder 86 Euro (je nach Preiskategorie) an. Alle acht Vorstellungen der neuen Saison können nach Abschluss eines Maxi-Abonnements zum Preis von 80, 98 oder 129 Euro besucht werden. Ganz neu im Angebot ist ein Schnupperabo, das den Besuch von zwei Vorstellungen eigener Wahl zum Vorzugspreis von 36 Euro ermöglicht. Dieses Abonnement ermöglicht auch, sich spontan für den Besuch einer Vorstellung zu entscheiden und die Karte dann an der Abendkasse einzulösen.
„Ich freue mich sehr auf die neue Theaterspielzeit und hoffe, dass die Stückauswahl beim Hildener Publikum ankommt und auch für ein jüngeres Publikum ansprechend ist“, so Kulturamtsleiterin Eva Dämmer. „Ein erstes Highlight ist zweifellos die Musicalaufführung am Sonntag, 27. August, mit der die Theatersaison startet. Darauf freue ich mich besonders.“ Das Musical „Danke für Nichts“ setzt sich thematisch mit dem Aufbegehren der jungen Generation angesichts der Klimakrise auseinander. Auf die Bühne gebracht wird es von der Opernbühne am Rhein, die schon mehrfach mit beeindruckenden Aufführungen in Hilden zu Gast war. In der Reihe A folgt am Sonntag, 22. Oktober „Die Laborantin „, ein Schauspiel von Ella Road mit einer berührenden Liebesgeschichte und hochbrisanten medizinisch-ethnischen Forschungsthemen. Des Weiteren sind in dieser Reihe am Mittwoch, 24. Januar 2024 „Professor Mamlock“ sowie am Samstag, 20. April „Madame Bovary“ zu sehen.
Die Theater-Reihe B (Boulevard) beginnt am Samstag, 23. September mit dem Stück „Die Modernisierung meiner Mutter“, einem Boulevardstück mit handfestem Realitätsbezug zwischen Gags, Augenzwinkern und berührenden Momenten. Hierbei steht der u.a. aus der Fernsehserie „Wolfsland“ bekannte Schauspieler Götz Schubert auf der Bühne. Nachfolgend erwartet die Besucherinnen mit „TOC TOC“ am Sonntag, 1. November „ein Abend im Neurosengarten“. Das Zusammentreffen von Menschen mit ganz unterschiedlichen psychischen Defekten im Vorzimmer einer Psychologenpraxis entwickelt sich hier zu einer Geschichte mit besonderer Komik. Auch hier kann man sich mit Kalle Pohl auf einen bekannten Schauspieler und Komiker freuen. In der ersten Jahreshälfte 2024 folgen in der Reihe B die Stücke „Die Tanzstunde “ (Freitag, 15. März) und „Das Haus “ (Freitag, 7. Juni).
Alle Theatervorstellungen finden in der Hildener Stadthalle, Fritz-Gressard-Platz 1, statt und beginnen jeweils um 20 Uhr.
Abonnements können bis zum 15.August dienstags von 9 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr sowie an den anderen Wochentagen nach vorheriger Absprache im Kulturamt im Rathaus (Raum 327) abgeschlossen werden. Für eine telefonische Beratung und zur Terminabsprache sind die Mitarbeiterinnen unter der 02103 721237 erreichbar. Ein Abonnement sichert neben einem festen Sitzplatz auch günstigere Preise im Vergleich zu Einzelticketpreisen.
Einzelkarten sind ab Montag,7. August, im Reisebüro Dahmen, Mittelstraße 73, und online auf www.neanderticket.de erhältlich. Der Spielplan kann auf www.hilden.de/theater abgerufen werden.