In der Textilfabrik geht es um Upcycling. Foto: LVR-Industriemuseum
In der Textilfabrik geht es um Upcycling. Foto: LVR-Industriemuseum

Ratingen. Der Dienstag, 25. Juli, steht im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford ganz im Zeichen des Upcyclings. Am Nachmittag sind Kinder ab zehn Jahren eingeladen, alten Schätzen neues Leben einzuhauchen.


Am frühen Abend führt ein Sashiko-Workshop in die japanische Sticktechnik ein. In beiden Workshops sind noch Plätze frei.

Von 13.30 bis 16 Uhr findet der Workshop „Upcycling in Cromford – aus alt mach neu“ im Rahmen des Sommerferienprogramms statt. Der Workshop führt ein in unterschiedliche Techniken des Upcyclings und zeigt, wie aus einem alten Kleidungsstück ein echter Hingucker gestaltet werden kann. Mithilfe von Scheren, Flicken, Bändern, Stickgarn, Farbe und selbst gemachten Stempeln soll der mitgebrachten Kleidung neues Leben eingehaucht werden.

Erwachsene kommen von 17.30 bis 20 Uhr kreativ werden. Der Workshop „Upcycling – Sticken am Wasserrad“ führt ein in die Sticktechnik des Sashiko. Mit dieser aus Japan

stammenden Verziertechnik lässt sich alte oder kaputte Kleidung Stich für Stich aufwerten und der textile Kreislauf verlängert werden.

Um 17.30 Uhr startet die rund halbstündige Maschinenvorführung, bei der an originalgetreu nachgebauten Spinnmaschinen des 18. Jahrhunderts erlebt werden kann, wie aus Baumwolle ein Faden gesponnen wird. Der eigentliche Sashiko-Workshop beginnt etwa um 18 Uhr.

Für alle Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Tickets können im Webshop gebucht werden: www.shop.industriemuseum.lvr.de.