Die neun Azubis starten in kaufmännischen sowie technischen Berufen. Foto: Stadtwerke Velbert
Die neun Azubis starten in kaufmännischen sowie technischen Berufen. Foto: Stadtwerke Velbert

Velbert. Bei den Stadtwerken Velbert hat man des Ausbildungsstart gefeiert. Neben fünf technischen Auszubildenden haben vier junge Talente in kaufmännischen Berufen ihren beruflichen Werdegang bei dem Versorger begonnen.


Die neuen Auszubildenden erwartet eine abwechslungsreiche Ausbildungszeit, in der auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorbereitet werden. „Unsere Ausbildungsoffensive ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir setzen auf die Förderung junger Menschen, um qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft auszubilden. Mit neun neuen Auszubildenden, darunter vier in den kaufmännischen Berufen Büromanagement und Dialogmarketing, investieren wir in die Vielfalt und den Erfolg der Stadtwerke.“, so Benedikt Richter, Personalleiter der Stadtwerke Velbert.

Die Azubis in den kaufmännischen Berufen werden in den verschiedenen Abteilungen der Stadtwerke eingesetzt und erhalten dabei Einblicke unter anderem in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Personalmanagement, Kundenbetreuung sowie Verwaltung. Ihre Ausbildung ist geprägt von praxisnahen Projekten und unterstützenden Schulungen, die es ihnen ermöglichen, ihre individuellen Stärken zu entfalten und wichtige berufliche Kompetenzen zu erwerben.

Neben den kaufmännischen Azubis starten auch Auszubildende in technischen Berufen ihre Laufbahn bei den Stadtwerken Velbert. Sie werden in den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik, Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Anlagenmechaniker Rohrnetztechnik ausgebildet.

Wer wissen möchte, wie es bei den Stadtwerken so ist, der kann gerne im Rahmen eines Praktikums „reinschnuppern“. Ob nur für ein paar Tage oder ein bis zwei Wochen, bei einem Praktikum können Interessierte Einblicke zur weiteren Berufsorientierung gewinnen. Bei den Stadtwerken kann man sich zudem bereits für das kommende Ausbildungsjahr 2024 bewerben.