"Die Positronen" bei der Generalprobe. Foto: Lukas Zander
"Die Positronen" bei der Generalprobe. Foto: Lukas Zander

Essen. Das Stadt-Ensemble „Die Positronen“ feiert mit dem Stück „Unendliche (Ge-)schichten“ am Samstag, 21. März, ab 16 Uhr in der Casa Premiere.


Unter dem Dach der Theaterpädagogik am Schauspiel Essen haben sich in dieser Spielzeit vier Gruppen versammelt, die sich gemeinsam „StadtEnsemble“ nennen. Bereits im Januar konnten „Die Interzonen“ ihr Stück „Du musst fröhlich sein!“ in der Casa vorstellen und „Die Qeerspekten“ trafen sich zu einem Drei-Tages-Workshop.

In dem Stück „Unendliche (Ge-)schichten“ begeben sich sieben junge Leute im Alter von elf bis 17 Jahren auf die Suche nach dem eigenen Selbst. Angefangen hat diese spannende Entdeckungsreise Mitte September, seitdem trifft sich die Gruppe einmal pro Woche für jeweils 2,5 Stunden unter der Leitung von Theaterpädagogin Aline Bosselmann in einem Proberaum des Schauspiel Essen. Schnell wurde klar, dass die Spielerinnen und Spieler Lust hatten, Geschichten über sich zu erzählen, es ihnen aber auch Spaß machte, fiktive Geschichten zu erfinden. Aus diesem Ansatz heraus bekamen sie die Aufgabe, ihre eigene Vergangenheit mit Anteilen aus Büchern, Filmen, Träumen und Fantasiebildern anzureichern.

Vor die Frage gestellt, wie man die sieben so entstandenen Geschichten miteinander verbinden könne, entstand die Idee, einen „Spielplatz der Positronen“ zu schaffen, von dem aus die Selbstsuchenden auf ihre individuellen Reisen gehen können. Die von dort angesteuerten Zielorte reichen von einer Silvesterparty in einer Wohnung über einen Entenplaneten, einen Schulhof, ein Museum, eine Felsenklippe, eine Fensterbank, ein Haus ohne Garten bis hin zu einem geheimen Tunnel.

„Wir wollten zeigen“, sagt Aline Bosselmann, „dass sich in den Köpfen der Positronen gleichzeitig unendlich viele Versionen des Themas ‚Sei du selbst‘ abspielen, wobei das sogenannte Selbst wie eine Zwiebel ist, die immer mehr Gedachtes, Geträumtes, Fantasiertes, Freude oder Wut zum Vorschein bringt, je weiter sie Schicht für Schicht enthüllt wird.“

Weitere Vorstellungen: 24. März, 17 Uhr, und 29. März, 19 Uhr; Casa des Schauspiel Essen, Theaterpassage, Theaterplatz 7.

Der Eintritt kostet sechs Euro. Karten gibt es unter der Rufnummer 0201 81 22-200 oder online unter www.schauspiel-essen.de.