Die beiden Fotos zeigen den Zustand vor der Meldung und die Ausbesserung durch die Stadt Erkrath. Fotos: Sabine Börner

Erkrath. Als Fußgänger oder Radfahrer kennt man das: Zugewachsene Wege, herumliegender Müll, manchmal ein Ärgernis, mitunter ein Hindernis. In Erkrath können solche Mängel per App übermittelt werden. Und die „Tellme Mängel-App wirkt“, freut sich eine Leserin.


„Als ADFC Mitglied bin ich begeisterte Radfahrerin und fahre überwiegend mit dem Rad zur Arbeit“,  schreibt Sabine Börner. Sie hatte sich auf dem Rückweg über den gemeinsamen Geh- und Radweg an der Kreuzstraße. bereits mehrfach über eine Hecke geärgert, die „den ganzen Fußweg überragt“. Kommen Passanten aus der anderen Richtung, entsteht dort ein Nadelöhr. „Ein Begegnungsverkehr ist an dieser Stelle nicht möglich“, so Börner. Sie hat angesichts dieses Mangels die „Tell me“-App geöffnet und am 29. August eine entsprechende Information samt Foto gesandt. Das zeigte Wirkung.

„Bereits einen Tag später ist die Hecke geschnitten und Rad- und Fußweg sind wieder gemeinsam nutzbar“, lobt Sabine Börner den Einsatz der Stadt Erkrath. Kritik schwingt dennoch mit: „Auch wenn ich sehr glücklich bin, dass meiner Beschwerde so schnell abgeholfen wurde, so frage ich mich doch, warum man als schwächere Verkehrsteilnehmerin immer erst selber tätig werden muss“.

Viele Geh- und Radwege in Erkrath seien in schlechtem Zustand. Äste wüchsen in Kopfhöhe in den Weg, die Straßenbeläge seien uneben, Grünbewuchs verenge den Radweg, so dass von einer ursprünglichen Breite nur noch die Hälfte übrig sei. Das thematisiere auch der ADFC regelmäßig.

„Ich wünsche mir, dass Geh- und Radwegen genauso oft und gut gepflegt werden wie Autostraßen“, so Börner.