Eine Computermaus ist zu sehen, im Hintergrund eine Tastatur. Foto: pixabay
Eine Computermaus ist zu sehen, im Hintergrund eine Tastatur. Foto: pixabay

Velbert. Im Linux-Café wird die Installation des Betriebssystems erklärt – dies kann auch parallel zu Windows geschehen. Zudem wird über Fachanwendungen, Tipps und Tricks gefachsimpelt. Das Linux-Café findet im Café des Gebrauchtwarenhauses, Kaiserstr. 23, statt. Der für diesen Monat angekündigte Termin musste vom 19. auf 26. September verschoben werden.


Computer und Laptops werden älter und es kommt vor, dass sie immer langsamer werden. Zudem wird spätestens im Oktober 2025 der Service für die letzte Windows 10 Version beendet. Und der Umstieg auf Windows 11 hat höhere Hardwareanforderungen. Somit kann es passieren, dass der Computer nach dem upgrade gar nicht mehr oder nur noch sehr langsam läuft.

Die Alternative zu einem neuen Rechner (aber auch für einen neuen Rechner) ist ein kostenfreies und offenes Betriebssystem, dass auch auf älteren Geräten noch gut und schnell arbeitet. Dieses Betriebssystem heißt Linux und kommt mit allerhand Anwendungen, wie z.B. einem Office-Paket, einer Bildbearbeitung, Mail und Internet daher.

Frank Wessel, Schulreferent der Kirchenkreise Mettmann und Niederberg, arbeitet seit langer Zeit mit Linux und anderer sogenannter freier Software. Zusammen mit anderen Expertinnen und Experten wird er die Besucherinnen und Besucher des Linux-Cafès beraten, wie der Umstieg gelingt und welche Alternativen zu bekannter Software es gibt.

Die kommenden Termine sind also: 26.9., 17.10., 21.11., 13.12. und 17.01.