Eine Frau trinkt eine Tasse Kaffee. Foto: pixabay/symbolbild
Eine Frau trinkt eine Tasse Kaffee. Foto: pixabay/symbolbild

Kreis Mettmann. Die Entscheidung, eine Beziehung zu beenden oder von einem geliebten Menschen verlassen zu werden, ist eine der emotional herausforderndsten Situationen im Leben einer Frau. Die damit einhergehenden Gefühle von Verlust, Wut, Trauer und Angst können überwältigend sein. Durch ein neues Gruppenangebot sollen Frauen Unterstützung erhalten. 


In dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, Unterstützung und einen geschützten Raum für den Austausch mit anderen zu finden. Der SKFM Mettmann hat eine Unterstützungsgruppe für Frauen in Trennungs- oder Scheidungssituationen ins Leben gerufen.

Die Gruppe bietet Frauen im Kreis Mettmann die Möglichkeit, sich in einem vertrauensvollen Umfeld und unter fachkundiger Anleitung mit einer Trennung auseinanderzusetzen.

Folgende Termine werden angeboten: jeweils Dienstag, 17. Oktober, 31. Oktober, 7. November, 21. November, 5. Dezember. Die Treffen finden von 17 bis 18:30 Uhr im „statt-Laden“ des SKFM Mettmann, Neanderstr. 68-72 in Mettmann, statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Anmeldung wird gebeten: Allgemeine Frauenberatungsstelle für den Kreis Mettmann beim SKFM Mettmann, Tel.: 02104 1419-232 oder per E-Mail an frauenberatung@skfm-mettmann.de.

Wülfraths Gleichstellungsbeauftragte Franca Calvano begrüßt dieses Angebot und betont, wie wichtig es ist, Frauen in schwierigen Trennungs- oder Scheidungssituationen zu unterstützen. Sie informiert, dass die Allgemeine Frauenberatungsstelle, nach Terminabstimmung, am Dienstag, 26. September, von 10 bis 12 Uhr, wieder eine Beratung für alle Lebenslagen im Familienbüro, Goethestr. 23, in Wülfrath durchführt.

„Frauen aus Wülfrath und Umgebung sind herzlich eingeladen, diese Gelegenheit zur individuellen Beratung in Anspruch zu nehmen“, so Calvano.