Kreis Mettmann. Das Portal „Die deutsche Wirtschaft“ hat das aktuelle „Standort-Ranking Deutschland“ veröffentlicht. Aus dem Kreis Mettmann schafft es eine Stadt unter die Top-50, unter den Top-100 erhöht sich die Zahl auf drei.
Insgesamt wurden für das Standortranking nunmehr 4.073 Orte in Deutschland
hinsichtlich ihrer Unternehmensstärke und Standortbewertungen gewichtet, 291
mehr als zuvor. Als Top-Unternehmen bewertet das Informationsportal Die Deutsche Wirtschaft (DDW) Unternehmen, die beispielsweise zu den 5.000 größten Familienunternehmen, 10.000 wichtigsten Mittelständler, Weltmarktführern und weiteren Segmenten zählen. Bundesweit stuft DDW aktuell 25.116 Unternehmen auf diese Weise als
bedeutend ein.
Veränderungen gab es in der neusten Rankingversion auf breiter Front. Sogar
in den Top-Ten gab es Veränderungen, da Düsseldorf (jetzt Rang 4) und
Frankfurt am Main die Plätze tauschten, genauso wie Bremen (jetzt Rang 9)
und Nürnberg. Bundesweite Spitzenreiter sind nach wie vor Hamburg auf Platz
1, vor München und Berlin.
Veränderungen beim Ranking gab es für die einzige Top-50-Stadt aus dem Kreis Mettmann nicht: Ratingen verharrt auf Platz 43. Die Liste des Portals „Die deutsche Wirtschaft“ weist für die Stadt 63 Top-Unternehmen aus, die Note für die „durchschnittliche Öffentliche Bewertung liegt bei 2,95. Zusätzlich wird in die Standortbewertung nämlich auch die Benotung durch Standortakteure zu sieben Faktoren wie Infrastruktur, Arbeitsmarkt oder
Lebensqualität eingerechnet. An der Standortbenotung kann jeder online teilnehmen.
Als Beispiel für das solches Top-Unternehmen in Ratingen nennt die Redaktion des Informationsportal DKV Mobility, ein B2B-Mobilitätsdienstleister, der unter anderem für Mautlösungen oder Tank- und Servicekarten steht. Das im Jahr 1934 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 2.200 Mitarbeiter.
Weitere Städte aus dem Kreis Mettmann gibt es zumindest nicht unter die Top-50. Erweitert man die Liste jedoch auf 100, so schaffen zwei weitere kreisangehörige Städte den Sprung unter die Besten: Langenfeld und Velbert.
Langenfeld liegt mit 38 Top-Unternehmen und einer öffentlichen Durchschnittsnote von 2,85 auf Platz 94 (-1 im Vergleich zur Vorversion des Rankings). Velbert folgt direkt dahinter. 31 Top-Unternehmen und eine Note von 1,96 bescheren der Schlüsselstadt den 95. Platz. Velbert konnte 13 Plätze aufholen und schaffte es somit letztlich in die Top-100. Als Beispiel für ein Top-Unternehmen nennt die DDW-Redaktion den Autoschlüsselhersteller Huf. Übrigens: Von allen Städten im Ranking hat Velbert den größten Sprung bei der Durchschnittsnote geschafft. Auf die 1,96 gelangte die Stadt von vorher 2,54.
Seit 2017 erscheint das Standortranking von DDW, das vierteljährlich neu
errechnet wird, um die Dynamik in der Unternehmenslandschaft zu erfassen.