Es gibt für Familien durchaus Vergünstigungen: Kinder erhalten in der Velberter Stadtbibliothek einen kostenlosen Bibliotheksausweis. Foto: Mathias Kehren
Es gibt für Familien durchaus Vergünstigungen: Kinder erhalten in der Velberter Stadtbibliothek einen kostenlosen Bibliotheksausweis. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Der Stadtrat hat den Velbert-Pass per mehrheitlicher Entscheidung gestoppt. 


Am Dienstag hatte der Rat der Stadt bei einer Sitzung im neuen Forum Velbert unter anderem über die Einführung des sogenannten Velbert-Passes – ein Teilhabe-Pass für bedürftige Einwohner der Stadt – zu entscheiden. Andere Städte in der Region bieten einkommensschwachen Einwohnern längst derartige Vergünstigungen, auch Velbert hätte nachziehen sollen. Anspruch auf den Velbert-Pass hätten grundsätzlich jene haben sollen, denen die Teilhabe am kulturellen Leben in der Stadt kaum oder gar nicht möglich ist: Menschen, die Sozialleisten beziehen, darunter auch Familien.

Es bleibt beim Konjunktiv, denn: Der Rat hatte letztlich gegen die Einführung gestimmt. Es regt sich erster Unmut.

„Der Velberter Rat hat also mehrheitlich mit 34:28 Stimmen einen Sozialpass für Velbert abgelehnt – und das angesichts von nahezu 3.000 jungen und etwa gleich vielen alten Menschen, die hier offiziell als armutsgefährdet gelten“, ärgert sich Super-Tipp-Leser Rainer Köster aus Velbert. „Anscheinend spielt es dabei auch keine Rolle, dass fast alle anderen Städte im Kreis eine solche deutliche Minderung der Kosten zur sozialen Teilhabe eingeführt haben, obwohl sie – wie zum Beispiel für Mettmann – finanziell schlechter aufgestellt
sind als Velbert.

Es handele sich „keineswegs nur um kosmetische Maßnahmen“, schreibt Köster in einem Leserbrief. „Bürgermeister Lukrafka wird zitiert: ‚Das heißt nicht, dass man
nicht neue Ideen entwickeln kann.‘ Ja neue Ideen denken vielleicht, aber eben
nicht in die Tat umsetzen. Jemand wie Nikolaus Ehlen, zeitlebens der christlichen Soziallehre verpflichtet, wäre als Velberter wohl zutiefst enttäuscht und empört über so etwas.“