Mettmann. Seit 2020 ist die Firma Samont aus dem ostwestfälischen Paderborn mit einem Servicestützpunkt an der Gartenstraße in Mettmann vertreten. Im Gewerbegebiet Neanderpark errichtet das Unternehmen jetzt eine neue Niederlassung als Servicestützpunkt für die Logistikbranche.
Bei strahlendem Sonnenschein feierte Samont die Grundsteinlegung mit zahlreichen Gästen, darunter auch Bürgermeisterin Sandra Pietschmann. Samont gehört zu den führenden technischen Dienstleistern in Deutschland. Hauptgeschäftsfeld ist die mechanische und elektrische Montage sowie die Instandsetzung und Wartung von Fördertechnik in großen Logistikzentren, Lagern und auf Flughäfen.
In den neuen Standort investiert das Unternehmen rund sechs Millionen Euro. An der Marie-Curie-Straße wird eine rund 1400 Quadratmeter große Montagehalle sowie ein Bürogebäude mit einer Fläche von mehr als 700 Quadratmetern gebaut. Im Herbst des
kommenden Jahres ist der Umzug in den Neanderpark geplant. Mit dem Ausbau des Standorts schafft Samont eine moderne Infrastruktur, um insbesondere einem steigenden Bedarf nach Wartung und Instandhaltung von Fördertechnik in Logistikzentren bedienen zu können.
Niederlassungsleiter Michael Gill bedankte sich bei der Grundsteinlegung bei Rat und Verwaltung für die Begleitung und Unterstützung. „Wir haben von Anfang an gespürt, dass wir in Mettmann willkommen sind“, führte er aus. Die ausgezeichnete Lage in unmittelbarer Nähe zu Autobahnen und Flughäfen und die gut ausgebaute regionale Infrastruktur seien bei der Standortwahl entscheidend gewesen. Gill: „Das ist für uns besonders wichtig, da im umliegenden Wirtschaftsraum mehr als 60 Logistikzentren als potenzielle Kunden angesiedelt sind. Diese Kunden müssen wir schnell erreichen können, um sie in ihrer täglichen Arbeit unterstützen zu können.“ Der Mettmanner Architekt Martin Hertel hat die
Firmengebäude am künftigen Standort entworfen, laut Gill „eine funktional und visuell überzeugende Architektur“.
Bürgermeisterin Pietschmann dankte Geschäftsführer Jasmin Sarkinovic und Niederlassungsleiter Gill für ihr Standortbekenntnis. „Wir sind ein attraktiver Standort. In den nächsten Wochen werden hier weitere Baustellen eingerichtet. Wir haben das ein oder andere Grundstück verkauft. Der Neanderpark ist somit fast voll“, erklärte Bürgermeisterin Pietschmann. Mit der Investition in den Mettmanner Standort wird Samont auch neue Arbeitsplätze schaffen und möchte zudem in Mettmann künftig auch ausbilden. Niederlassungsleiter Gill: „Die Grundsteinlegung bedeutet Zukunftsplanung, Aktivität,
Neuentwicklung, Ausbau, Dynamik und wirtschaftliches Engagement.“
Samont ist ein international tätiger technischer Dienstleister für die Installation, Erweiterung und Modernisierung von Industrieanlagen zum Transportieren, Sortieren, Zusammenstellen, Lagern und Versenden von Waren, Paketen und Gepäckstücken. Anwender dieser Förder- und Sortiertechnik sind Onlinehändler, Paketdienstleister,
Handelsunternehmen und Flughäfen, unter anderem in Berlin und Zürich. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 110 Mitarbeitende. Der Jahresumsatz beläuft sich auf rund 32,5 Millionen Euro. Zentraler Standort ist Paderborn, Niederlassung gibt es in Mettmann und Brühl.