Kreis Mettmann. Die erste Woche der Herbstferien ist um. Aber auch in der zweiten Woche ist noch einmal volles Programm im Neanderthal-Musuem angesagt. Für zwei Workshops sind noch Tickets zu haben.
Am 13. Oktober lädt die Fotografin Farina Graßmann zu ihrem Fotografie-Workshop “Auf Fotosafari mit Oma und Opa” ein, in dem sich Kinder und Großeltern gemeinsam auf die Suche nach kleinen, fast unsichtbaren Wundern der Natur begeben und Einblicke in die Naturfotografie bekommen.
Im Naturschutzgebiet Neandertal können neben einer großen Pflanzenvielfalt auch kleine Insekten entdeckt werden. Farina Graßmann erklärt kindgerecht die technischen Details und verrät hilfreiche Tricks, um wunderschöne Fotos zu erhalten. Nach dem Workshop gibt es Gelegenheit, in der Sonderausstellung “Zurück in die Zukunft – Honigbienen im Wald” die spektakulären Naturfotografien des preisgekrönten Fotografen Ingo Arndt genauer unter die Lupe zu nehmen und einige interessante Fakten über Bienen zu erfahren.
Der Workshop beinhaltet eine kurze theoretische Einführung, Praxis im Museumsgarten/im Naturschutzgebiet und den Besuch der Fotoausstellung “Honigbienen im Wald”.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Kinder ab acht Jahren und dauert etwa drei Stunden.
Die Kosten betragen 39 Euro pro Person inklusive Museumseintritt und Kurzführung. Eine Kamera oder ein Smartphone sind mitzubringen, allerdings ist keine professionelle Kamera notwendig, um am Workshop teilzunehmen.
Holzschnitz-Workshop für Kinder
Für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene bietet das Neanderthal-Museum ebenfalls am 13. Oktober (ab 9.30, 11, 13 und 14.30 Uhr) einen Holzschnitz-Workshop unter Anleitung des Bildhauers Ulrich Mekiska an. In der Steinzeitwerkstatt zeigt er, wie man aus Holunder oder Hasel kleine Kunstwerke schnitzt. Das Holz und das Schnitzwerkzeug werden bereitgestellt.
Der Workshop dauert rund eine Stunde und kostet neun Euro pro Person. Weitere Infos und Tickets gibt es unter www.neanderthal.de.