Ein Blasinstrument ist zu sehen. Symbolfoto: Pixabay
Ein Blasinstrument ist zu sehen. Symbolfoto: Pixabay

Kreis Mettmann. Mit einem neuen Outfit für 2024 geht Jugend musiziert an den Start: Ein neues digitales Anmeldeverfahren und eine neue Homepage lösen die bekannte Papier-Anmeldung ab. Das Einsenden der unterschriebenen Anmeldeformulare entfällt ab sofort.


Bis zum 15. November kann man sich über das Internet registrieren und zum Wettbewerb anmelden. Online-Tutorials erklären das neue Verfahren für Teilnehmende, Eltern und Lehrkräfte.

Teilnehmende, die im Kreis Mettmann wohnen, melden sich bitte zum Regionalwettbewerb Mettmann an. Maßgeblich ist der Wohn-, nicht der Unterrichtsort.

Ausgeschrieben ist der Wettbewerb 2024 in der Solowertung für Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Bass (Pop), Musical und Orgel. In der Ensemblewertung kann man sich für die Kategorien Klavier vier- bis achthändig oder an zwei Klavieren, Duo: Klavier und ein Streichinstrument, Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier, Schlagzeug-Ensemble und für „Besondere Besetzungen“: Werke der Klassik, Romantik, Spätromantik und des Impressionismus anmelden.

Der Regionalwettbewerb Kreis Mettmann findet vom 26. bis 28. Januar erstmals in der Musik- und Kunstschule Velbert, Kaiserstraße 12, statt. Beim Abschlusskonzert am 24. Februar im Schauplatz Langenfeld, Hauptstraße 129, bekommen alle Teilnehmenden ihre Urkunden und kleine Geschenke.

Teilnehmende ab Altersgruppe 2, die mindestens 23 von 25 möglichen Punkten erzielen, qualifizieren sich für den Landeswettbewerb vom 8. bis 12. März in Köln. Der Bundeswettbewerb, an dem junge Musikerinnen und Musiker ab Altersgruppe 3 mit mindestens 23 Punkten teilnehmen können, findet vom 16. bis 23. Mai in Lübeck statt.

Die Kreissparkasse Düsseldorf lobt wieder einen Nachwuchsförderpreis über 500 Euro aus sowie einen Förderpreis für Teilnehmende ab Altersgruppe 3, der mit 1.000 Euro dotiert ist.

Ausführliche Informationen gibt es über www.jugend-musiziert.org. Fragen beantwortet auch gerne die Geschäftsstelle des Regionalwettbewerbs, kulturamt@kreis-mettmann.de, Tel. 02104 992029 oder 992032.