Ratingen. Am Dienstag haben Trickbetrüger in Ratingen-West eine 81-jährige Seniorin und ihren 84 Jahre alten Ehemann mit dem sogenannten „Enkeltrick“ um Bargeld gebracht.
Gegen 12 Uhr erhielten die beiden Rentner einen Anruf von einer Frau, die sich als Enkelin der Ratinger ausgab. Am Telefon erzählte sie, sie habe ein neues Auto gekauft und benötige dringend Hilfe zur Begleichung der Rechnung. Die redegewandte Anruferin schaffte es mit dieser Masche, das Vertrauen der Senioren zu erschleichen und die Zusage für finanzielle Hilfe zu erlangen.
Die Trickbetrügerin kündigte daraufhin das Erscheinen ihres „Notars“ an, der das Geld in Empfang nehmen sollte. Dieser erschien auch kurz darauf bei dem Ratinger Ehepaar, wo ihm die vereinbarte Summe übergeben wurde.
Der Abholer wird von der Polizei wie folgt beschrieben:
- Große schlanke Statur
- Helle haut
- Schwarze Jacke, blaue Jeans, dunkle Schuhe mit weißer Sohle
- Mundschutz
- Dunkle Kappe
Es wurde ein Strafverfahren wegen Betruges eingeleitet. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon: 02102 9981 – 6210, jederzeit entgegen.
Aus aktuellen Anlass mahnt die Polizei zu besonderer Vorsicht. Derzeit nutzen Trickbetrüger zudem die Coronavirus-Pandemie, um sich Senioren gegenüber als Amtsmitarbeiter oder Ärzte auszugeben. Mehr dazu hier.