Polizeieinsatz im Stadtgebiet. Foto: Polizei/Symbolbild
Polizeieinsatz im Stadtgebiet. Foto: Polizei/Symbolbild

Hilden. Am Sonntagabend ist ein 43-Jähriger von zwei Männern beraubt worden. Der Hildener hatte zuvor ein iPhone im Internet verkaufen wollen. 


Der Polizei zufolge habe sich der 43-Jährige gegen 19.15 Uhr mit einem Kaufinteressenten an seiner Wohnung getroffen. Es ging um ein „iPhone 15 Pro Max“, das in einem Onlineportal zum Verkauf angeboten wurde.

Der Käufer gab vor, nicht genügend Geld dabei zu haben. Er schlug vor, zu einem Geldinstitut an der Dagobertstraße zu fahren. „Der Fahrer eines grauen Opel Astra brachte den Hildener, gemeinsam mit dem vermeintlichen Interessenten, zur Bankfiliale“, berichtet die Polizei. „Als der Verkäufer auf dem Parkplatz das Fahrzeug verlassen wollte, riss der Fahrzeugführer dem Hildener das iphone 15 aus der Hand und stieß ihn zudem aus dem Fahrzeug“. Die Männer flüchteten mit der Tatbeute in dem Opel Astra über die Lindenstraße.

Der Hildener gab gegenüber der Polizei an, so stark vom Beifahrersitz gestoßen worden zu sein, dass er in eine Hecke gefallen und dort leicht verletzt liegengeblieben sei. Zufällig anwesende Zeugen leisteten dem 43-Jährigen erste Hilfe und riefen die Polizei.

Der flüchtige graue Opel Astra mit einer Städtekennung der Stadt Neuss (NE-) konnte trotz eingeleiteter Nahbereichsfandung im Umfeld nicht mehr angetroffen werden. Der Fahrer soll circa 25 Jahre alt und 170 cm groß gewesen sei. Er soll einen Dreitagebart gehabt haben.

Der vermeintliche Käufer konnte folgendermaßen beschrieben werden als circa 30 Jahre alt und circa 180 cm groß; er soll kurze schwarze Haare, einen schwarze Vollbart und dunkle Augen gehabt haben. Bekleidet gewesen sei er mit Jeans und schwarzer Jacke.

Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und die Kriminalpolizei übernahm die weitere Bearbeitung. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tatgeschehen tätigen können, werden gebeten, sich jederzeit mit der Polizei Ratingen, Telefon 02102 9981 6210, in Verbindung zu setzen.