"Ballroom Blitz" spielt das erste Mal auf dem Herzog-Wilhelm-Markt in Wülfrath und will dem Publikum richtig einheizen. Das ist auch gut so, denn es wird kalt auf dem HWM 2023. Fotorechte: Band

Wülfrath. Am Freitag startet auf dem Wülfrather Kirchplatz der 47. Herzog-Wilhelm-Markt. Die Besucher und Besucherinnen sollten sich warm anziehen.


Der Kalender hat es in diesem Jahr gut gemeint mit den Veranstaltern des „HWM“. Dadurch dass in diesem Jahr der vierte Advent und Heiligabend zusammenfallen, startete der Markt nicht bereits – wie meistens – in der letzten November-Woche. Das hätten dem Veranstalter, den Betreibern der Büdchen und dem Publikum einen verregneten Start beschert, der Montag beispielsweise wäre völlig ins Wasser gefallen. So aber beginnt der Markt in diesem Jahr erst am 1. Dezember. Und es wird kalt.

Nach dem ersten Schnee am Dienstag dieser Woche sinken die Temperaturen weiter in den Minusbereich. Zur Eröffnung am Samstag sind Null Grad vorhergesagt – Höchsttemperatur. Die weiteren Vorhersagen lassen vermuten, dass es ein knackig-kalter Weihnachtsmarkt 2023 werden wird. Heißgetränke dürften also sehr gefragt sein.

Vor allem soll es trocken bleiben, das wäre das Wichtigste für die Betreiber der Büdchen auf dem Kirchplatz. Dort lässt es am Freitagabend die Band „Ballroom Blitz“ richtig krachen. Dabei handelt es sich um eine sogenannte „Tribute-Band“ der englischen Gruppe „The Sweet“, die in den siebziger Jahren ihre größten Erfolge feierte.

Am Samstag startet der Markt um 14 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Es ist der zweite Herzog-Wilhelm-Markt unter der Regie des neuen Fördervereins-Vorstands, der im vergangenen Jahr angetreten ist. So wird Vorsitzender Thomas Reuter zum zweiten Mal die Gäste vor der Bühne willkommen heißen.

Neu bei der Eröffnung ist das Jugendensemble der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde, dass diesmal das Stadtorchester Mettmann vertritt. Neu ist außerdem, dass die Vergabe des Heimatpreises zur Eröffnung des HWM stattfindet. In diesem Jahr geht die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung an die Hospizgruppe. Bürgermeister Rainer Ritsche wird die Ehrung vornehmen.

Im Anschluss ist der Wülfrather Singer-Songwriter Aaron Martin (16 Uhr) zu sehen und zu hören. Und am Abend gehört ab 19 Uhr die Bühne der Band „Optical Disaster“ mit dem Wülfrather Urgestein „Bovie“ Bovensiepen. Showtime ist garantiert.

Inzwischen sind auch die Flyer gedruckt, die über das Programm informieren und Aufschluss darüber geben, was die einzelnen Büdchen im Angebot haben. Hier der Überblick:

Menschenmenge auf Weihnachtsmarkt in Wülfrath.

Der Super Tipp gehört auch in diesem Jahr zu den Sponsoren des Marktes und präsentiert in diesen Jahr den Auftritt der Wuppertaler Band „DaCapo“. Die Truppe mit dem Wülfrather Thomas Rössler am Keyboard ist am Samstag, 9. Dezember, ab 19 Uhr zu sehen und zu hören.

Was es alles sonst noch gibt, finden Sie hier: Programmplakat für den Herzog-Wilhelm-Markt 2023.