Kreis Mettmann. Die Förderung hat sich für den Kreissportbund Mettmann und seine Mitarbeitenden als „Bürokratiemonster“ erwiesen. Das teilt der KSB mit.
Viele Vorgaben der EU mussten für die „Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in NRW“ eingehalten, viele Nachweise eingereicht werden. Die Sportvereine im Kreis Mettmann erhalten rund 445.000 Euro aus dem EU-Fördertopf, weitere 25.000 Euro konnte der KSB in seine eigene digitale Ausstattung investieren. Nach anfänglichem großen Andrang nach der Ausschreibung haben schließlich 131 Vereine und Stadtsportverbände im Kreis Mettmann die Förderung in Anspruch genommen. Die Sportvereine im Kreis Mettmann nutzten ihre Zuschüsse beispielsweise für Laptops, Tablets, Serversysteme, Speichermedien, digitale Whiteboards, Scanner, Videokonferenzsysteme, Digitalkameras oder digitale Schließanlagen, mussten aber finanziell in Vorleistung treten.
Der enge Fahrplan des Programms wurde vom KSB und seinen Mitgliedsvereinen eingehalten. „Ende September lagen der Bezirksregierung Düsseldorf die entsprechenden Nachweise und Unterlagen vor. Es wurde eine Stichprobe der Vereinsnachweise von 22 Vereinen gezogen, die dann noch einmal verifiziert werden mussten. In enger Abstimmung mit der Bezirksregierung Düsseldorf konnte das Programm positiv abgeschlossen werden und die Gesamtfördersumme wurde durch die Landeskasse NRW Mitte Dezember an den KSB überwiesen, quasi pünktlich als Weihnachtsgeschenk für die Sportvereine“, führt Karl-Heinz Bruser (Vorsitzender) aus.
Der KSB Mettmann profitiert ebenfalls. Für die Geschäftsstelle gab es reichlich Verwendungsbedarf für die EU-Mittel, die über das Land NRW weitergereicht wurden. „Wir konnten in der Geschäftsstelle eine Serveranlage installieren und unseren Mitarbeitenden neue Hardware ermöglichen. Zusätzlich können wir durch eine professionelle Kamera unsere Social Media-Kanäle mit eigenen Bildern bespielen“, berichtet Michael Weigerding (Geschäftsführer), „zudem sind wir nun im Besitz eines Smartboards für unseren Besprechungsraum. Eine Erleichterung bei Informations- und Qualifizierungsveranstaltungen und unseren eigenen hybriden Sitzungen.“
Bis zum 29. Dezember sollen die jeweiligen Fördersummen an die Sportvereine durch den KSB Mettmann überwiesen werden.