Kurt Kaul ist mit einem Alter von über 90 Jahren das älteste Mitglied der Feuerwehr Wülfrath. Foto: Feuerwehr Wülfrath
Kurt Kaul ist mit einem Alter von über 90 Jahren das älteste Mitglied der Feuerwehr Wülfrath. Foto: Feuerwehr Wülfrath

Wülfrath. Im Rahmen einer Weihnachtsaktion hat die Jugendfeuerwehr Kekse gebacken, um diesen an die Mitglieder der Ehrenabteilung zu verteilen.


Die Aktion der Jugendfeuerwehr in der Weihnachtszeit war lange geplant: Die ersten Ideen entwickelten sich bereits in der Mitte des Jahres. Die Jugendfeuerwehr wollte, als die Abteilung mit den jüngsten Mitgliedern, den ältesten Mitgliedern der Feuerwehr aus der Ehrenabteilung, eine Freude machen. Abschließend stand fest, dass die Kids Kekse selbst ausstechen, backen, verpacken und verschenken.

So trafen sich am 1. Dezember alle Beteiligten in den Räumlichkeiten der Sekundarschule, die kurzerhand in eine „Weihnachtsbäckerei“ umfunktioniert wurde. Jedes Kind brachte eine Schürze, ein Nudelholz sowie Ausstecher mit, sodass wir die vorbereiteten 20 Kilo, selbstgemachten Teig, verarbeiten konnten. Bei Weihnachtsmusik und guter Stimmung waren alle ganz fleißig dabei. Schneller als gedacht waren nach rund rund Stunden alle „Sternchen und Drehleiter-Kekse“ gebacken und verpackt.

Nachdem alles aufgeräumt und gesäubert war, schmissen sich alle in Ihre Uniformen, putzten ihre Stiefel und besprachen die Routen. Direkt im Anschluss begannen drei Teams – bestehend aus jeweils aus Betreuern und Jugendlichen – mit der Verteilung der Kekse an alle Mitglieder der Ehrenabteilung.

Zu einem der Höhepunkte zählt, die Übergabe der selbstgebackenen Kekse an Kurt Kaul, der mit einem Alter von über 90 Jahren das älteste Mitglied der Feuerwehr Wülfrath ist. Neben seinem stolzen Alter ist beachtlich, dass er schon seit über 60 Jahren in der Feuerwehr Wülfrath tätig ist. Die Kekse überreicht bekam er von Joel Wagner. Joel ist mit seinen 10 Jahren, der Jüngste in der Jugendfeuerwehr. Begleitet wurde er von der Sprecherin der Jugendfeuerwehr Sophia Dumeier, zwei weiteren Kameraden, Tom Mausbach und Niclas Salomon, sowie dem Stadtjugendfeuerwehrwart Tim Kirschner und dem stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwart Björn Richtermeier. Kurt Kaul war sichtlich berührt und genoss die Zeit mit den Jugendlichen.

Alle Mitglieder und deren Angehörige der Ehrenabteilung waren überrascht und freuten sich über die Aufmerksamkeit der Jugendlichen. Viele baten die „Verteilteams“ in Ihre Wohnungen, erzählten Geschichten von früher, zeigten alte Fotos und beantworteten Fragen, die von den Jugendlichen gestellt wurden. Am Sonntag erhielt Tim Kirschner einen Anruf von Rüttger Weinreis, ebenfalls Mitglied der Ehrenabteilung, der sich noch mal ausdrücklich für diese Aktion dankte.

Unterstützt wurde die Jugendfeuerwehr durch den Förderverein der Feuerwehr Wülfrath. Dieser sponserte alle Zutaten und Materialien für das Weihnachtsbacken.
Simone Bentz, Beisitzerin im Vorstand des Fördervereins, leistete einen außerordentlichen Beitrag zu der Aktion. Sie übernahm die Planung in Zusammenarbeit mit Tim Kirschner, und war zudem für weite Teile der Vorbereitung sowie der Einkäufe zuständig.