Bei dem Workshop geht es darum, im Team Kettenreaktionen aufzubauen. Foto: LVR-ZMB/Stefan Arendt
Bei dem Workshop geht es darum, im Team Kettenreaktionen aufzubauen. Foto: LVR-ZMB/Stefan Arendt

Ratingen. Am Donnerstag, 25. Januar, bietet das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre eine große Kettenreaktion zu bauen. „Tüfteln am Abend“ heißt das Format, das im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Probiert? Kapiert!“ entwickelt wurde. Es sind noch Resttickets verfügbar.


Welche Herausforderungen stellten sich früher in der Textilfabrik Cromford und anderen Fabriken? Und welche kreativen Lösungen wurden dafür gefunden? Die Ausstellung „Probiert? Kapiert!“ liefert hierauf Antworten und lässt dabei die Gäste selbst ausprobieren und eigene Lösungswege finden. An den Mitmach-Stationen der Ausstellung finden sich clevere Lösungen für unterschiedliche technische Probleme. Webstuhl, Flaschenzug und verschiedene Teamstationen bieten Experimentier-Möglichkeiten rund um die Themen Energie, Transport, Lagerung und Produktion.

Der Workshop Tüfteln am Abend lädt in entspannter Atmosphäre zum gemeinsamen Bau einer großen Kettenreaktion ein. Von Bausteinen und Kugeln, über Wäscheklammern, Schnüre, bis hin zu, Klebeband und Bausystemen stehen etliche Materialien zur Umsetzung der Ideen zur Verfügung. Wer es technisch noch ausgefeilter mag, kann auch kleine Motoren und Magnete einsetzen. Kreativität und vor allem Teamgeist sind gefragt, um den Dominoeffekt zu nutzen und gemeinsam eine meterlange Kettenreaktion über verschiedene Ebenen zu bauen.

Tickets sind vorab buchbar unter: www.shop.industriemuseum.lvr.de.