Farina Graßmann erklärt bei dem Workshop, wie man Wasser und Eis für ein Foto richtig in Szene setzen kann. Foto: Graßmann
Farina Graßmann erklärt bei dem Workshop, wie man Wasser und Eis für ein Foto richtig in Szene setzen kann. Foto: Graßmann

Kreis Mettmann. Im Rahmen der Sonderausstellung „Eis Zeit Reise Grönland“ veranstaltet das Neanderthal-Museum in Mettmann am Sonntag, 11. Februar, für erwachsene und jugendliche (ab 14 Jahren) Amateur-Fotografen einen Workshop.


Gemeinsam mit der Naturfotografin Farina Graßmann tauchen die Teilnehmer ein in die Welt des Wassers. Sie lernen den richtigen Einsatz von Schärfe und Unschärfe kennen, bekommen neue Perspektiven auf die faszinierenden Dinge in der Natur und erhalten Tipps, wie sie Wasser in Bewegung mit seinen Spiegelungen und im gefrorenen Zustand fotografieren können. Der Workshop beinhaltet eine theoretische Einführung, Praxis im Museumsgarten bzw. im Naturschutzgebiet Neandertal und den Besuch der Sonderausstellung.

Die Fotos werden mit eigener Kamera oder Smartphone gemacht. Eine professionelle Kamera ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Wer ein Stativ besitzt, kann dies gerne mitbringen.

Der Workshop dauert fünf Stunden (11 bis 16 Uhr), die Teilnahme kostet 59 Euro. Bitte Getränke, Snacks und wetterfeste Kleidung mitbringen.

Tickets gibt es online unter www.neanderthal.de.