Ratingen. Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ haben am letzten Januar-Wochenende in Velbert auch elf junge Musikerinnen und Musiker der Städtischen Musikschule Ratingen teilgenommen. Für ihre ansprechenden Leistungen erhielten alle 1. und 2. Preise. Auszüge aus ihren erfolgreichen Wettbewerbsprogrammen sind am Freitag, 16. Februar, im Ferdinand-Trimborn-Saal, Poststraße 23, zu hören. Der Eintritt ist frei!
Für die Teilnahme an diesem bundesweit ausgetragenen Musikwettbewerb melden sich junge Musikerinnen und Musiker gemäß der jährlich wechselnden Ausschreibungen an. Es erfolgt die Zuordnung in eine Wertungskategorie und die jeweilige Altersstufe. Die Vorspielprogramme werden inhaltlich und hinsichtlich ihrer Aufführungsdauer geprüft. Die Zulassung zum Wettbewerb gipfelt schließlich in einem Wertungsspiel vor einer Fachjury, die nach einem Punktesystem bewertet und so die Zuordnung in die unterschiedlichen „Preise“ bestimmt.
Im Preisträgerkonzert präsentieren die Nachwuchskünstlerinnen und -künstler Musik aus vier Jahrhunderten. Mit „Bach-Sonaten“ sowohl für Violine als auch für Flöte und Klavier über Musik aus einer „Serenade“ von Wolfgang Amadeus Mozart bis zu romantischen Kompositionen von Niels Wilhelm Gade, Jacques Ibert, Wilhelm Popp und überlieferter irischer Flötenmusik zeigen sie, mit welcher Freude sie musizieren.
Es spielen Jana Weigand (Blockflöte), Janna Gutberlet (Klarinette), Tobias Gutberlet (Saxophon), Dzenyslava Bozhenko, Esther Rodemann (beide Querflöte) sowie die Duos für Violine und Klavier, Fiona Kuprev/Gustav Langer und Linda Winz/Jerry Tian.