Der Kinderbereich in der Bibliothek Velbert. Foto: Mathias Kehren
Der Kinderbereich in der Bibliothek Velbert. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Am 21. Februar ist der „Welttag der Muttersprache“. Das ist ein besonderer Tag, um die Sprache zu feiern, die die Menschen zu Hause sprechen. Die Bibliotheken Velbert, Langenberg und Neviges organisieren rund um diesen Tag erstmalig die neue Veranstaltung „Sprachen der Welt“.


Alle Velberterinnen und Velberter sind vom 15. bis 24. Februar eingeladen, den Bibliotheken ihre Lieblingssprichwörter in ihrer Sprache mitzuteilen. Die Sprichwörter werden gesammelt und in allen drei Bibliotheken während der Öffnungszeiten ausgestellt.

In diesem Jahr beschäftigen sich die Bibliotheken insbesondere mit der griechischen Sprache. Am Samstag, 24. Februar, dem letzten Veranstaltungstag, zeigt die Bibliothek Neviges (Elberfelder Straße 60) für Kinder ab drei Jahren ein deutsch-griechisches Bilderbuchgeschichte. Gleichzeitig stellt die griechische Gemeinde ihre Kultur und ihre landestypischen Speisen vor.

Die Bibliotheken sammeln vom 15. bis 24. Februar die Sprichwörter aus der gesamten Welt. Velberterinnen und Velberter können ihre Lieblings-Sprichwörter in ihrer Sprache, egal ob diese Deutsch, Türkisch, Serbisch, Spanisch oder eine andere Sprache ist, einreichen.

Das Formular zum Ausfüllen für die Sprichwörter gibt es direkt bei den drei Bibliotheken. Dort kann es auch wieder zurückgegeben werden.

Die Sprichwörter und Weisheiten werden dann nach kurzer Überprüfung in den Bibliotheken Velbert, Langenberg und Neviges ausgestellt. Zu den üblichen Öffnungszeiten können die Ausstellungen besucht und die Weisheit und der Humor der unterschiedlichen Sprachen entdeckt werden.

Griechisch-deutsche Vorlesegeschichten und griechische Kultur und Speisen

Jedes Jahr soll eine Sprache und Kultur genauer kennengelernt werden. In diesem Jahr ist das die griechische Sprache und Kultur. Am Samstag, 24. Februar, können Kinder ab drei Jahren und ihre Familien in der Bibliothek Neviges eine griechisch-deutsche Vorlesestunde besuchen. Um 11 Uhr geht es los. Außerdem wird die griechische Gemeinde am selben Tag ihre Kultur vorstellen und ihre landestypischen Speisen anbieten.

Die ehrenamtlichen Vorlesepatinnen und -paten als auch griechisch sprechende Velberterinnen und Velberter werden Bilderbuchgeschichten in ihren Sprachen vorlesen. Die Kinder können sich von spannenden und lustigen Geschichten verzaubern lassen und dabei neue Wörter lernen. Nach dem Vorlesen wird gemeinsam mit den Kindern gebastelt. Die Teilnahme an der Vorlesestunde ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.