Fußballspiel bei Nacht, Zweikampf um den Ball.
Pedro Cejas (Ahlen) und Felix Herzenbruch (SSVg) im Duell um den Ball. Foto: Stefan Rittershaus / Funke Foto Services

Velbert. Die SSVg Velbert hat in einem umkämpften Spiel gegen Ahlen gewonnen.


Als der Schiedsrichter Ivan Mrkalj das Spiel  in der 97. Minute abpfiff, kann die Freude keine Grenzen mehr. Alle von der SSVg Velbert stürmten auf den Rasen, um mit dem siegreichen Team zu jubeln. Endlich hatten die Blauen den Bann gebrochen und nach einem harten Kampf, unterstützt durch einen dauerhaften Support der Velbert Fanclubs, vor 845 Zuschauern in der Velberter IMS-Arena, das Spiel gegen Rot Weiss Ahlen mit 3:2 für sich entscheiden können.

Zur Halbzeit sah es bei einem 1:2 Pausenrückstand nicht ganz so gut aus, obwohl die SSVg sich nach dem frühen Rückstand durch Coleman zum 0:1 in der 4. Spielminute bereits in der
12. Minute durch einen Sololauf über 70 Meter vom endlich wieder befreit aufspielenden Diallo zum 1:1 zurück meldete. In der Folgezeit bestimmte die SSVg das Spiel und konnte sich zahlreiche Chancen erarbeiten, aber nicht verwerten… was folgte war ein Foul von Schiebener an Kyere und der daran fällige Elfmeter für Ahlen. Und so hieß es in der 41. Minute
1:2 durch Tankulic.

In der Halbzeitpause hatte Andre Adomat, nach eigener Aussage in der Pressekonferenz, das Team lautstark wachgerüttelt. Fortan drängte die SSVg auf den Ausgleich und in der 55. Minute war soweit: nach einer Hereingabe von Diallo vom rechten Strafraumrand, traf der Ahlener Coleman den Ball beim Klärungsversuch nicht richtig und hielt ihn somit im Spiel. Max Machtemes war zur Stelle und wuchtete das Spielgerät aus 5 m zum 2:2 ins gegnerische Tor.

Es folgten im weiteren Spielverlauf weitere Chancen zur Führung der SSVg. Diese wäre
beinahe dem eingewechselten Buzolli mit einem Traumtor gelungen, aber sein Abschluss aus rund 25 Metern prallte nur gegen das rechte Tordreieck und davon ins Toraus. In der 84. Minute war es dann Robin Hilger, der nach einem Pass von Buzolli die Nerven behielt und frei vor dem Ahlener Keeper Brüseke auftauchte, vorbehalten den Ball zur 3:2 Führung einzuschieben.

Was folgte war nun ein Anrennen der Ahlener aufs Velberter Gehäuse. Mit viel Geschick hielten sich die Velberter aber in den letzten Minuten bis zum Abpfiff schadlos. Nach dem Schlusspfiff setzt dann der eingangs erwähnte Jubel auf den Rasen ein. Durch diesen Sieg konnte die rote Laterne auch endlich abgegeben werden, diese hält nun der SV Lippstadt, der in seinem Heimspiel gegen die Fortuna aus Köln nicht über 2:2 unentschieden hinaus kam.

In der kommenden Woche geht es nun am Samstag, 2. März, zum Hünting nach Bocholt. Anstoss gegen den Tabellenzweiten 1. FC Bocholt ist dann um 14 Uhr.