Walzerklänge und mehr versetzen die Ballgäste im festlichen Alfried Krupp Saal in Bewegung. Foto: Volker Wiciok
Walzerklänge und mehr versetzen die Ballgäste im festlichen Alfried Krupp Saal in Bewegung. Foto: Volker Wiciok

Essen. Am 8. Februar 2025 findet in Essen der Philharmonische Ball statt. Der Kartenvorverkauf beginnt am Mittwoch, 24. April, um 10 Uhr.


Durch das Programm führt mit dem Geiger Daniel Hope auch diesmal eine prominente Persönlichkeit des Musiklebens, was Marie Babette Nierenz, Intendantin der Philharmonie Essen, besonders freut: „Daniel Hope ist unserem Haus seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden. Dass er nicht nur exzellent Violine spielt, sondern auch als Moderator ausgezeichnete Qualitäten besitzt, ist kein Geheimnis. Ich freue mich sehr, dass wir Daniel als Conférencier für den Abend gewinnen konnten – seine Violine wird er natürlich mitbringen.“

Für den Ball, der im Ruhrgebiet einzigartig ist, wird die gesamte Philharmonie in einem außergewöhnlich festlichen Rahmen erstrahlen. Wo sonst Weltstars wie Anne-Sophie Mutter, Joyce DiDonato und Riccardo Muti zu Gast sind und die Essener Philharmoniker ihre Konzerte spielen, bringen nun Walzerklänge, Disco-Rhythmen und Swing das Publikum in Bewegung.

Der finanzielle Erlös des Philharmonischen Balls kommt den Kinder- und Jugendprojekten der Philharmonie Essen zugute. Die Schirmherrschaft hat erneut Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen übernommen.

Marie Babette Nierenz blickt mit großer Vorfreude auf die erneute Ausrichtung des Philharmonischen Balls: „Rund 2000 Gäste werden die Philharmonie wieder in einen festlichen Tanzpalast verwandeln. Unser Ball beschränkt sich dabei nicht nur auf den Wiener Walzer, sondern hält für jeden den passenden Tanzstil bereit. Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir für die Finanzierung dieses festlichen Ereignisses wieder zahlreiche Partner*innen gewinnen konnten. Dank dieser Förderungen bewegen sich die Eintrittspreise in einem sehr moderaten Rahmen, was uns dabei hilft, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger anzusprechen.“

Feiern in der gesamten Philharmonie

Festliche Eröffnung: Die Essener Philharmoniker spielen zum Auftakt des Philharmonischen Balls. Foto: Volker Wiciok
Festliche Eröffnung: Die Essener Philharmoniker spielen zum Auftakt des Philharmonischen Balls. Foto: Volker Wiciok

Gefeiert wird nicht nur im Alfried Krupp Saal, dessen Parkett sich auf die Höhe des Foyers hochfahren lässt, sondern im gesamten Haus. Für eine musikalische Bandbreite sorgen im großen Ballsaal gleich mehrere Ensembles und Interpreten. Die Essener Philharmoniker werden den Ball unter der Leitung von Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti eröffnen. Im weiteren Verlauf des Abends werden dann zwei hochkarätige Orchester aus Wien das Publikum auf der Tanzfläche im Alfried Krupp Saal in Schwung versetzen: Das Große Wiener Ballorchester unter der Leitung von Rainer Sulzgruber und die Bigband von Wolfgang Steubl begleiten durch die Nacht. Zusätzliche Akzente setzen verschiedene Show-Acts: Aus dem benachbarten Aalto-Theater und somit als weiterer spartenübergreifender Beitrag der Theater und Philharmonie Essen ist das Aalto Ballett Essen zu erleben. Für weitere Einlagen auf dem Parkett sorgt außerdem das preisgekrönte

Tanzpaar Valentin und Renata Lusin. Einen besonderen Akzent setzt zudem in Kooperation mit dem Varieté et cetera Bochum die Luftartistin Nataliia Vorona. Unterhaltsames Schmankerl für alle Ballgäste: Wer Lust hat, ist zu einer Quadrille, dem traditionellen französischen Gruppentanz, eingeladen.

Im Allbau-Festsaal der Philharmonie geben die Swingin’ Hermlins sowie die regionale Lindy-Hop-Szene den Ton an, während im RWE Pavillon DJ Tereza eine mitreißende Clubatmosphäre garantieren. Eine besondere Attraktion wartet in der Merkur-Lounge (Weißer Saal): In Kooperation mit der Merkur Spielbank Hohensyburg haben die Ballgäste die Möglichkeit, an Black-Jack- und Roulette-Tischen ihr Glück zu versuchen. Ein wenig Fortune ist freilich auch bei der großen Verlosung notwendig, um einen der vielen Preise zu gewinnen. Die Einnahmen daraus kommen ebenfalls den Kinder- und Jugendprojekten der Philharmonie zugute.

Vielfalt bietet der Philharmonische Ball auch in kulinarischer Hinsicht. Von Canapés bis Currywurst, von Champagner bis Stauder-Pils ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Speisen und Getränke werden an mehreren Ständen im ganzen Haus verkauft.