Hilden. Die Hildener Jazztage finden vom 22. bis 26. Mai statt – dieses Jahr zum 28. Mal.
Das Festival steht unter dem Motto „blue in green“. In der Farbenlehre steht die Farbe Blau für Weisheit, Harmonie und Frieden. Blau ist auch die Farbe der Loyalität und fördert Lachen sowie Heiterkeit. Die Farbe Grün ist die Farbe des Lebens.
War es diese Symbolik, die den klugen und weitsichtigen Miles Davis dazu veranlasste, seine wunderbare, melancholische Ballade „Blue in Green“ zu nennen? Wir wissen es nicht. Definitiv aber steht Jazz in seiner Gesamtheit für all diese Merkmale. Grund genug, die diesjährigen Hildener Jazztage mit dem Titel „Blue in Green“ zu überschreiben.
Die Hildener Jazztage wurden 1996 als Private Public Partnership gegründet und sind mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der Jazzszene in Deutschland. Zu den Künstlern gehören sowohl Musiker aus der deutschen Jazzszene, mit dem Schwerpunkt NRW, als auch international bekannte Größen. Obwohl das Festival am Jazz-Genre orientiert ist, treten auch Musiker verschiedener jazz-verwandter Musikrichtungen auf (Fusion, Blues, Weltmusik). Die an den verschiedenen Veranstaltungsorten in Hilden stattfindenden Konzerte werden teilweise vom WDR Hörfunk mitgeschnitten und auf dem Radiosender WDR 3 übertragen. Die künstlerische Leitung hat der konzertierende und bekannte Jazzdrummer Peter Baumgärtner.
Gestärkt und integriert in einer gemeinnützigen GmbH, finden bei den diesjährigen Hildener Jazztagen vom 22. bis 26. Mai in ausgewählten Locations zwölf Jazzkonzerte in angenehmer und familiärer Atmosphäre statt.
Das Programm Infos und Tickets unter: www.hildener-jazztage.de.