Für die Aktiven ging es nach dem Start direkt ins Grüne. Foto: ME Sport
Für die Aktiven ging es nach dem Start direkt ins Grüne. Foto: ME Sport

Mettmann. Der Mettmanner Duathlon hat bei seiner 20. Auflage trotz des wechselhaften Aprilwetters 27 Staffeln und über 300 Einzelathleten an den Start und anschließend auf die herausfordernde Strecke gebracht.


Der Startpunkt wurde in diesem Jahr auf die Sportanlage „Auf dem Pfennig“ verlegt, wenige hundert Meter von seinem ursprünglichen Ort entfernt. Die Anpassung brachte kleinere Änderungen in der Laufstrecke mit sich, wodurch alle Teilnehmer direkt in die Felder starten konnten – begleitet von den Rhythmen der Gruppe „Samba in Mettmann“.

„Der Mettmanner Duathlon ist das beste Beispiel für die Flexibilität im Sport. In den 20 Jahren ist dies nun der vierte Austragungsort, einfach toll!“, freut sich Mettmanns Bürgermeisterin Sandra Pietschmann.

Um 9.30 Uhr startete die erste Gruppe über die Sprintdistanz. Für die Athleten galt es, 5,5 Kilometer zu laufen, 23 Kilometer auf dem Rad zurückzulegen und dann erneut für 2, Kilometer die Laufschuhe zu schnüren. In der Disziplin wurden in diesem Jahr die NRW-Meisterschaften im Duathlon ausgetragen. Den Gesamtsieg bei den Herren sicherte sich Chris Zimmermann (TRIClub Wuppertal) in einer Zeit von 01:04,13 Stunden, womit er auch den Titel des NRW-Meisters errang.

Bei den Damen erzielte Lea Grönniger (RZ Performance Coaching) den Sieg mit einer Zeit von 1:15,19 Stunden. Den NRW-Meistertitel bei den Frauen holte sich Franziska Holl (Triathlon Team Ratingen 08) mit einer Zeit von 1:15,57 Stunden.

Kurz darauf startete die Kurzdistanz über elf Kilometer Laufen, 43 Kilometer  Radfahren und 5,5 Kilometer Laufen. Hier sicherten sich Tim Lammers aus Belgien mit einer Zeit von 1:57,54 Stunden und Julia Kotte (Recklinghäuser LC) mit einer Zeit von 2:37,14 Stunden die Spitzenplätze.

Die Staffelwertung im Sprintdistanz-Duathlon gewann das Team „Dreamteam“, bestehend aus Saskia Stemmler und Michael Stemmler. In der Kurzdistanz siegte das Team „RunBikeRunFun“, bestehend aus Sebastian Huhn, Simon Büttgen und David Wetzel.

„Wir sind rundum zufrieden mit dem heutigen Tag. Die rund 250 Sportlerinnen und Sportler haben einen tollen Wettkampf absolviert und selbst neue Duathleteninnen und Duathleten waren heute mit Spaß und Freude dabei“, so Wolfgang Stolte, Organisationsleiter des Mettmanner Duathlons.