Bahnen im Schwimmbecken. Bild: pixabay
Bahnen im Schwimmbecken. Bild: pixabay

Wülfrath. Ein Saisonhöhepunkt jagt bei der Schwimmabteilung des TB Wülfrath derzeit den nächsten: Den vorläufigen Schlusspunkt hatte nun die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften in Düsseldorf gesetzt.


Über 500 aktive Schwimmerinnen und Schwimmer füllten das Rheinbad bis auf den letzten Platz. „Leider mussten aus dem Wülfrather Team gleich vier Aktive die Teilnahme krankheitsbedingt absagen“, blickt Abteilungsleiter Holger Schönekes zurück.  Letztlich vertraten Maya Koston, Angelina Skorzinski, Florian Bartschmid und Meiko Schönekes die die Farben des TBW beim Kräftemessen des Bezirks Düsseldorf in der Landeshauptstadt.

Beachtlich war das Ergebnis von Maya Koston im starken Jahrgang 2012 über 100-Meter-Rücken. Beim letzten ihrer insgesamt vier Starts belegte sie den neunten Platz, konnte sich damit im direkten Vorjahresvergleich um elf Plätze verbessern.

Angelina Skorzinski konnte sich über 100-Meter-Schmetterling einen sechsten Platz erobern und stellte über 50-Meter-Freistil mit 0:31,98 eine neue persönliche Bestzeit auf.

Florian Bartschmid erreichte über 100-Meter-Brust den siebten Platz in der Juniorenwertung und erzielte bei allen drei Starts eine persönliche Bestzeit.

„Erfreulich war einmal mehr das Abschneiden des derzeitigen Erfolgsgaranten der TBW Schwimmabteilung“, so Holger Schönekes. Meiko Schönekes belegte am Samstag über 200-Meter-Lagen den dritten Platz in der Juniorenwertung und schwamm über 50-Meter-Rücken in das Finale der offenen Klasse, wo ihm nur zehn Minuten nach dem 200-Meter-Rennen die Kraft ausging und er als Zehnter aus dem Becken stieg.

Am Sonntag gewann er den Titel über 100-Meter-Schmetterling in der Juniorenwertung und stellte mit 1:02,33 einen neuen Vereinsrekord auf der Langbahn auf. Zum Abschluss erreichte er über 50-Meter-Schmetterling ebenfalls das Finale in der offenen Klasse. Im Finallauf konnte er sich noch einmal steigern und verbesserte seinen Vereinsrekord von den NRW-Meisterschaften vom vergangenen Wochenende um weitere 0,2 Sekunden. Die Zeit von 0:26,67 wurde mit der Silbermedaille belohnt.