
Velbert. Am Schloss Hardenberg in Neviges findet vier Tage lang der Mittelaltermarkt statt. Die Händler locken mit ausgefallenen Waren und kulinarischen Spezialitäten, derweil Gaukler, Tänzerinnen und Schwertkämpfer Programm machen.
Entgegen aller Prognosen, hielt der Himmel am Donnerstag (Fronleichnam) die Schleusen dicht und bescherte der Marktgilde Hardenberg auf ihrem Mittelaltermarkt am Schloss Hardenberg einen regen Besucherstrom. Schon nach vier Stunden war die vierstellige Besuchermarke geknackt, wie Andrea Hofer von der Marktgilde erfreut berichtet.
Mittelalterliches Flair und vielfältiges Angebot locken die Besucher
Rund 40 Händler hatten ihre stilechten Zelte und Stände auf der Festwiese aufgeschlagen und boten den Mittelalterfans alles, was das Herz begehrt: Von Schwert, Kettenhemd und Schild bis hin zu feinem Kleid mit edlem Geschmeide – hier konnte man sich von Kopf bis Fuß nach historischem Vorbild ausstatten. Ob aus Metall geschmiedet oder aus Ton geformt, Fabelwesen, vom feuerspeienden Drachen bis hin zum magischen Zauberer, fanden sich in vielfältiger Gestalt in den Auslagen der Stände.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Neben klassischem Honigwein, Beerenlikör und kühlen Getränken luden deftige gebratene und gebackene Köstlichkeiten die Besucher zum Schlemmen ein.
Gaukler, Tänzerinnen und Ritter sorgen für Hochstimmung
Höhepunkt des Marktes waren jedoch die Darbietungen der Gaukler, Tänzerinnen und Ritter, die zwischen den Ständen ihr Können zum Besten gaben. Da ließ ein Feuerschlucker brennende Fackeln kreisen, während an anderer Stelle die orientalische Bauchtanzgruppe ihre Hüften im Takt der Musik bewegte.
Besonders großen Anklang fand der Ritterkampf, bei dem die kräftigen Recken mit derben Sprüchen und klirrenden Schwertern gegeneinander antraten.
Mittelalter am ganzen Wochenende
Der heutige Fronleichnam war erst der Auftakt für den Mittelaltermarkt am Schloss Hardenberg Am morgigen Freitag geht er in die nächste Runde, dann bei vergünstigtem Eintritt, allerdings ohne Showprogramm. Am Wochenende wird dann zum großen Finale noch mal ordentlich aufgetrumpft – mit allerlei Programm und Aktionen, die die Besucher begeistern sollen.
Weitere Infos in diesem früheren Artikel: Mittelaltermarkt am Schloss Hardenberg lädt zu Zeitreise ein.