Velbert. Seit der Wiedereröffnung im letzten Jahr ist das Forum Velbert mit zahlreichen Veranstaltungen und unterschiedlichen Einrichtungen ein Haus der Begegnung geworden. Der Eingangsbereich bietet erste Informationen und ist Wegweiser zu den verschiedensten Bereichen.
Dabei war bereits in der Umbauphase klar, dass der neugewonnene „Windfang“ nicht nur zweckmäßig darf sondern in geeigneter Weise den Fokus auf das vielfältige Angebot im Inneren des Hauses richten soll. Hier wird individuell erlebt, betrachtet, erprobt, bewundert, gestaunt, studiert, gelesen, gelernt und es gibt viel zu sehen.
Das Künstlerteam Schilling/Brunner hat bei einem Wettbewerb die Jury mit seinem Siegerentwurf „Sehenden Auges“ überzeugt. Dabei wird aus rund 800 Brillengläsern in einer Aluminiumkonstruktion mit einem Durchmesser von drei Metern ein hängender Schriftzug gefertigt. Die daraus entstehende Skulptur nimmt die Form eines Kronleuchters auf, wobei die in der Mitte angebrachten Lichtquellen durch vielfältige Reflektionen der Brillengläser Lichtspiele an den Wänden des gesamten Raumes erzeugen.
Die Velberter Kulturloewen haben bereits einen Aufruf gestartet und bitten alle Bürgerinnen und Bürger weiterhin, nicht mehr benötigte Brillen aller Art, von der Lesebrille bis zur Sonnenbrille, bei den unten genannten Sammelstellen abzugeben, um auf diese Weise ganz individuell zur Entstehung des Kunstwerks beizutragen.
Noch bis Ende Juni können die Brillen, egal ob mit oder ohne Brillengestell, hier abgegeben werden:
- Augenoptik Luckas (Velbert-Mitte)
- Die Brille (Velbert-Mitte)
- Brillenland (Velbert-Mitte)
- Optik Weiskamp (Velbert-Langenberg)
- Forum Velbert: Servicepoint, Bibliothek (auch in Velbert-Neviges), Cafeteria, VHS, Familienpunkt
Im September soll der „Blickfang im Windfang“ fertig sein und mit einer Vernissage offiziell Teil des Forum Velbert werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, mit ihren Brillengläserspenden Teil dieses Kunstwerkes zu werden.