Andreas Adelberger ist Leiter der Beratungsstelle Velbert der Verbraucherzentrale NRW. Foto: Mathias Kehren
Andreas Adelberger ist Leiter der Beratungsstelle Velbert der Verbraucherzentrale NRW. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Die Verbraucherzentrale NRW informiert auf dem Wochenmarkt in Neviges am 4. Juli von 9 bis 13 Uhr über Steckersolar-Geräten, Photovoltaik und Fördermöglichkeiten.


Solarenergie zu produzieren, ohne direkt eine große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu haben, ist einfacher als gedacht. Die Lösung dafür sind Solar-Module, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromversorger. Zudem sind sie mit Anschaffungskosten von wenigen Hundert Euro kostengünstig.

Steckersolar-Geräte produzieren in der Regel genug Strom, um an sonnigen Tagen einen Teil der Grundlast eines Haushaltes zu decken. „Aus unserem Beratungsalltag wissen wir aber, dass die eine oder andere Frage vor deren Inbetriebnahme aufkommt.” erläutert Susanne Berger, die Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW, die Aktion. “Hier setzen wir mit unserer landesweiten Aktion an und wollen Verbraucherinnen und Verbraucher über die wichtigsten Punkte informieren und ihre Fragen beantworten“, ergänzt der Beratungsstellenleiter Andreas Adelberger und lädt ein: „Bürgerinnen und Bürger haben an unserem Infostand auf dem Markt eine gute Gelegenheit, sich zu diesen äußerst nützlichen Geräten und deren Nutzung bei neutralen Expertinnen und Experten kundig zu machen“.

Die Velberter Klimaschutzmanagerin Michaela Tiedke möchte mit diesem Angebot insbesondere Mieterinnen und Mieter unterstützen und auf das neu aufgelegte Förderprogramm des Kreises Mettmann aufmerksam machen: „Auch in Mehrfamilienhäusern kann zukünftig Solarstrom kostengünstig erzeugt werden. So können auch Mieterinnen und Mieter die Energiewende voranbringen. Die kleinen Sonnenkraftwerke lassen sich bei einem Umzug auch wieder entfernen und woanders weiterbetreiben.“