Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte im Kreis Mettmann haben sich in Haan getroffen. Foto: privat
Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte im Kreis Mettmann haben sich in Haan getroffen. Foto: privat

Kreis Mettmann. Auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Haan, Nicole Krengel, haben sich die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Mettmann in der letzten Woche zu einem Arbeitstreffen in der Feuerwache Haan getroffen.


Schwerpunktthema war die Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Förderung von Frauen im Feuerwehrdienst. Wie in vielen anderen Bereichen stehen auch Feuerwehren zunehmend vor Herausforderungen bei der Gewinnung von Fachkräften. Ein Ziel ist klar: Es sollen mehr Frauen für den Feuerwehrdienst begeistert werden. „Es geht nicht nur darum, die Feuerwehren personell zu stärken, sondern auch darum, die Diversität innerhalb der Teams zu erhöhen und die Einsatzfähigkeit weiter zu verbessern“, erklären die Akteurinnen.

Ein zentrales Anliegen ist, die Rolle von Frauen in der Feuerwehr sowohl intern als auch öffentlich stärker hervorzuheben. Die Förderung einer wertschätzenden Kultur, die auf Vertrauen basiert, und die Unterstützung positiver Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber Frauen standen dabei im Mittelpunkt der Diskussion.

Die Gleichstellungsbeauftragten unterstrichen die Bedeutung: „Wir wollen aktiv unterstützen und mit vereinten Kräften daran mitarbeiten, eine zukunftsfähige und inklusive Feuerwehrkultur zu fördern, die den vielfältigen Anforderungen der Gesellschaft gerecht wird“.