Für Hundehalter steigen in Ratingen die Steuern. Foto: pixabay
Für Hundehalter steigen in Ratingen die Steuern. Foto: pixabay

Ratingen. Die Stadt Ratingen hat die Hundesteuer für das Jahr 2024 deutlich erhöht. Das geht aus Daten des Hundesteuervergleich 2024 für NRW des Bundes der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen hervor. 


Auch in diesem Jahr fällt beim jährlichen Hundesteuervergleich aller 396 Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen auf, dass die Hundesteuer in vielen Kommunen erhöht, für gefährliche Hunde sogar neu eingeführt wurde.

„Hiermit setzt sich der Trend fort, die Bürger immer stärker zur Kasse zu bitten“, so der Steuerzahlerbund NRW. „Eine Gegenleistung darf man aber nicht erwarten, da die Hundesteuer nicht zweckgebunden ist und somit frei verwendet werden kann.“

Auch Ratingen gehört zu jenen Kommunen, die bei Hundehaltern deutlich tiefer in die Taschen greifen: Zwar steigt die Steuer für den ersten Hund nur leicht um drei Euro von 112 auf 115 Euro; der zweite Hund kostet in 2024 allerdings bereits 40 Euro mehr (2023: 160; 2024: 200); beim dritten Hund sind es Mehrkosten von 55 Euro, die Hundehalter zahlen müssen.

Noch heftiger trifft es jene Halter von sogenannten gefährlichen Hunden. Sie zahlen im Jahr 2024 nun 950 Euro statt 500 Euro.

Bei den gefährlichen Hunden geht es im Kreis Mettmann allerdings noch teurer als in Ratingen. Mehr zahlen Halter in Monheim (960), Hilden (960) und Mettmann (970). Zum Vergleich: Bei Spitzenreiter Solingen liegt der Steuerbetrag bei 1.200 Euro.