Ratingen. Vom 28. Juli bis zum 6. August erstreckt sich das Programm des diesjährigen Schützen- und Heimatfestes der Bruderschaft St. Sebastiani.
Am Sonntag, 28. Juli findet ab 10.30 Uhr die Ankündigung der Festtage durch das Tambourcorps Lintorf und den Musikverein Stein statt. Die „Silberne Mösch“ wird dabei gegen 11 Uhr durch die Straßen der Stadt getragen. Der Generalappell findet auf dem Marktplatz statt, anschließend ist das Schützenbiwak auf dem Vorplatz der Stadthalle geplant.
Der 2. August ist der offizielle Startschuss für die Kirmes: Um 16.30 Uhr geht es los, Fassanstich durch den Bürgermeister inklusive. Anschließend folgt der Karnevals- und Brauchtums-Stammtisch ab 17.11 Uhr sowie ab 19.30 Uhr die Zelt-Party mit der Band „Die Karos“ und Special Guest Torben Klein. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr, die Feier startet um: 19.30 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 17 Euro oder am der Abendkasse 20 Euro.
Das Preis- und Ehrenvogelschießen sowie Königsschießen sind ein wichtiger Bestandteil des Ratinger Schützen- und Heimatfestes vom 2. bis 6. August. Ein Thema, das in den Köpfen der Schützen schon lange kursiert, die Nachfolger von Oliver Bjelic werden wollen. „Wir haben noch reichlich Anwärter auf diesen begehrten Königstitel“ sagte uns der Schützenchef Sven Pallessen.
Damit alles reibungslos bei den Schießveranstaltungen abläuft organisiert die Schießkommission schon seit über einem halben Jahr diesen Teil des Schützenfestes.
Die Kompanien und das Reitercorps haben bereits die ausgelosten Nummern für Königs- und Jungschützenkönigsvogel auf einer Festkarte bekommen.
Das gleiche gilt auch für die Nummern für Preis- und Ehrenvögel, bei denen es wieder attraktive Preise bzw. Orden für die Pfänderschützen zu erringen gibt. Ein großer Stab von Schützen, die als Lader bzw. Bediener der Anzeigentafeln tätig werden, ist erforderlich, um das zweitägige Schießspektakel durchzuführen. Das traditionelle Schießen gehört zum Ratinger Schützenfest ebenso wie die vielen Tambourcorps und Musikzüge beim Festumzug. Höhepunkt ist natürlich das Ausschießen der neuen Könige und so manchem Schützen kribbelt es buchstäblich jetzt schon im Bauch um doch einmal zur richtigen Zeit auf der Holzplatte dran zu sein.
Der Chef der Bruderschaft, Sven Pallessen, hat sich im Vorfeld entsprechend vom Organisationsteam der Schießleitung mit Ralf Berger als Erster Mann, seinem Stellvertreter Sebastian Kessel ausführlich informieren lassen. Die entsprechenden Informationen an die Schützen und Besucher am Schießstand werden wieder in bewährter Weise von Achim Pohlmann vorgenommen. Aber auch junge Schützenkameraden hat der Bruderschaftsschießmeister in sein Team neu integriert.
Als Chef gehört Sven Pallessen der Schießleitung an, die bei Unstimmigkeiten, wenn notwendig, entsprechend eine Entscheidung gemeinsam treffen. „Auf meine Kameraden kann ich mich verlassen“ sagte uns der Chef der Bruderschaft, Sven Pallessen. Die begehrten Pfänderorden und Königsorden der Stadt sind in der Woche vor dem Schützenfest beim Goldschmiedemeister Schuster auf der Bechemer Straße zu bewundern.
Auf- und Abbau und die Kirmestage sind für die Nachbarn am Kirmesplatz
oft eine Belastung. Aus diesem Grund laden die Platzmeister und der Vorstand der Bruderschaft die Familien aller Nachbarn zur Kirmeseröffnung mit Platzkonzert und Fassanstich am Freitag, 2. August, ab 16.30 Uhr zum Haupteingang der Kirmes an der Brückstraße. Für Anregungen erreicht man den Schützen Chef unter: sven.pallessen@t-online.de oder 0172 25 20 373.
Das gesamte Programm des Schützenfestes 2024:
Sonntag, den 28. Juli 2024
- 10.30 Uhr Ankündigung der Festtage
- „Silberne Mösch“ wird gegen 11 Uhr durch die Straßengetragen
- Generalappell auf dem Marktplatz
- anschließend Schützenbiwak auf dem Vorplatz der Stadthalle
- Ermittlung des Pagenkönigs 2023
Freitag, den 2. August 2024
- 16.30 Uhr Eröffnung der Kirmes am Eingang des Schützenplatzes mit anschließendem
Rundgang. Freifahrten für alle Kinder (1x zahlen = 2x fahren); - anschließend Fassanstich im Schützendorf durch den Bürgermeister
- 17.11 Uhr Karnevals- und Brauchtums-Stammtisch
- 19.30 Uhr Zelt-Party im Schützenzelt der Band „Die Karos“ und Special Guest
Special Guest „Torben Klein“
Samstag, den 3. August 2024
- 15 Uhr Puppentheater für Kinder: Kasperl und ein Freund fürs Leben
- 16 Uhr Country und Oldies mit Honeygirl Ela
- 18 Uhr Musik Express mit Martin Herzberg
- 17.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul
- 19 Uhr Platzkonzert mit Großen Zapfenstreich auf dem Marktplatz
- 20.10 Uhr Abmarsch der Bruderschaft zum Festzelt
- 20.45 Uhr Eröffnung des Schützenfestes mit der Musikapelle Stein und Ehrung der Jubilare
- 22 Uhr Disco
Sonntag, den 4. August 2024
- 7 Uhr Wecken durch das Tambourcorps Lintorf
- 13 Uhr Platzkonzert auf dem Marktplatz mit der Kapelle Bendels und dem Regiments-Bläser-Corps Neuss – Reuschenberg
- 14 Uhr Antreten der Tambourcorps, Musikzüge, Füllhorn- und Fahnenträger auf der Bahnstraße / Ecke Graf-Adolf-Straße
- 14.30 Uhr Aufstellung der Bruderschaft zum Festzug
- 15 Uhr Großer Festzug mit Parade
- 17.30 Uhr Ehren-, Preis-, Königs-, und Schülerkönigsvogelschießen
- 19.30 Uhr Musik im Festzelt mit der Kapelle Stein
- 20.30 Uhr Proklamation und Inthronisierung des Schülerkönigs; Vorstellung der Kompaniekönigspaare und des Traditionskönigspaares
Montag, den 5. August 2024
- 9 Uhr Antreten der Bruderschaft am Markt. Totenehrung auf dem Ehrenfriedhof, anschließend Abmarsch der Bruderschaft zum Festzelt mit gemeinsamem Frühstück
Frühschoppenkonzert bis 12 Uhr, Ehrungen - 16 Uhr Fortsetzung des Königsvogelschießens, des Jungkönigsschießens sowie des Preis – und Ehrenvogelschießens
- ca. 18.30 Uhr Jungkönigsschuss
- ca. 19 Uhr Königsschuss
- 19.30 Uhr Musik im Zelt mit „Kapelle Stein“
- 20.30 Uhr Einholen der Schützenköniginnen durch die Bruderschaft und Proklamation der neuen Königspaare. Auszeichnung der Pfänderschützen, anschließend Gratulationscour des Aktiven Corps.
- 22.15 Uhr großes Feuerwerk nach Einbruch der Dunkelheit
- 22.30 Uhr Disco im Schützenzelt
Dienstag, den 6. August 2024
- 12 Uhr Gästeschießen für geladene Gäste
- 15 Uhr Kaffeetafel für die Senioren der Bruderschaft und die Bewohner der Ratinger Seniorenheime im Schützenzelt mit Programm
- 19.30 Uhr Einzug der Königspaare mit Gefolge. Großer Krönungsball mit der Kapelle Stein und Musikeinlage durch das Tambourcorps Lintorf
- 21.30 Uhr Gratulationscour
- 0.30 Uhr Ende der Veranstaltung