Kreis Mettmann. Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt an, dass zivile Polizeimotorräder zur Verkehrsüberwachung unterwegs sind.
„Vorsorglich“ und „zur allgemeinen Warnung“ macht die Kreispolizeibehörde darauf aufmerksam, dass in diesen Tagen wieder das zivile ProViDa-Motorrad, kurz für „Proof Video Data System“-Motorrad, verstärkt auf den Straßen der kreisangehörigen Städte unterwegs ist, um Verkehrsverstöße festzustellen, zu dokumentieren und zur Anzeige zu bringen.
Dabei konzentrieren sich die Fahrer der zivilen Polizeimotorräder nicht nur auf Zweiräder und deren Fahrerinnen und Fahrer, sondern grundsätzlich auf alle Verkehrsarten und Verkehrsteilnehmer, erklärt die Polizei. So werden zum Beispiel Geschwindigkeits-, Abstands-, Überhol-, Rotlicht- und Handyverstöße geahndet und von der versteckten Videokamera in der Vollverkleidung der Polizeimaschine aufgezeichnet.
Bereits am Samstag waren Einsatzkräfte bis zum Nachmittag in Ratingen, Mettmann, Haan und Erkrath unterwegs. Die Bilanz: Insgesamt acht Anzeigen nach Ordnungswidrigkeitsrecht, wegen Geschwindigkeits-, Überhol- und Handyverstößen, von denen mindestens eine ein Fahrverbot zur Folge haben wird, sowie zwei Strafanzeigen gegen Lastwagenfahrer nach Verstößen gegen Versicherungsbestimmungen und wegen erheblicher Fahrzeugmängel.