Die Künstlerin Daniela Günzel und Maria Hagen, stellvertretende Leiterin Beratungs-Center Erkrath, geben den Startschuss für die Ausstellung. Foto: Kreissparkasse
Die Künstlerin Daniela Günzel und Maria Hagen, stellvertretende Leiterin Beratungs-Center Erkrath, geben den Startschuss für die Ausstellung. Foto: Kreissparkasse

Erkrath. Die Kreissparkasse Düsseldorf zeigt mehr als 20 Werke von Daniela Günzel. In der Kundenhalle in der Bahnstraße 20 zeigt die Künstlerin aus Erkrath unter dem Titel „Der zweite Blick“ Fotomontagen, die durch das mehrfache Fotografieren auf einem belichteten Film entstehen.


Alles begann mit Edinburgh. Allerdings nicht in der schottischen Hauptstadt, sondern auf dem heimischen Sofa: Das Werk Edinburgh von Thomas Keith aus dem 19. Jahrhundert erblickte Daniela Günzel in einem Fotografiebuch. Es inspirierte sie so sehr, dass sie eine alte analoge Spiegelreflexkamera in die Hand nahm und mit mehrfacher Belichtung experimentierte.

„Daraus ergaben sich derart interessante Aufnahmen, dass ich ab sofort diese Collageart, die rein in meiner Kamera ohne Vorabansicht entsteht, als Hobby in mein Leben integriert habe“, sagt Günzel. „Ich überlasse bei dieser Art der Fotografie sehr viel dem Zufall, indem ich Streifzüge durch verschiedene Orte mache und nach der ersten Belichtung des Filmes neue Motive auf den bereits voll fotografierten Film aufnehme ohne zu wissen, welches Motiv zuerst auf dem Negativ aufgenommen wurde.“

Gestaltung und Kunst spielten in Daniela Günzels Leben schon früh eine wichtige Rolle: Nach dem Architektur-Studium hat Günzel eine Fotografieausbildung abgeschlossen. Mittlerweile ist die besondere Form der Fotografie ein leidenschaftliches Hobby geworden.

„Daniela Günzels Fotocollagen sind echte Hingucker. Sie fordern ihre Betrachter förmlich auf, stehenzubleiben und verraten immer wieder neue Details“, sagt Maria Hagen, stellvertretende Leiterin des Beratungs-Centers Erkrath. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese spannende Ausstellung bei uns in der Bahnstraße präsentieren dürfen.“

Die Ausstellung ist noch bis zum 16. August im Beratungs-Center Erkrath in der Bahnstraße zu sehen.