
Mettmann. Vom 23. bis zum 25. August wird auf dem Marktplatz rund um St. Lambertus in der Oberstadt die mittlerweile 46. Ausgabe dieser Traditionsveranstaltung gefeiert.
Der Freitag beginnt mit einer musikalischen Einstimmung durch das Stadtorchester Mettmann, im Anschluss um 19 Uhr wird Bürgermeisterin Sandra Pietschmann das Heimatfest offiziell eröffnen. Bereits ab 17 Uhr können sich die Besucher aber schon auf kulinarische Highlights freuen: Von Souvlaki über Crêpes und Hot Dog bis zu indischen Spezialitäten reicht das Angebot. Eine ebenso große Getränkeauswahl an den Buden und Bierwagen lässt keine Wünsche offen.
Gefeiert wird am Freitag, 23. August, von 17 bis 0.30 Uhr, am Samstag, 24. August, von 12 bis 0.30 Uhr und am Sonntag, 25. August, von 12 bis 21 Uhr. Auch an die jüngsten Besucher ist gedacht, die sich am Entenangeln probieren und sich schminken lassen können. Der Golfclub Mettmann lädt
dazu ein, auf einer Puttingbahn in die Praxis des Golfspielens einzutauchen und auch die Stadtwerke Düsseldorf werden vor Ort sein.
In der Marktkirche werden Orgelführungen angeboten. Beim diesjährigen Heimatfest werden zwei Jubiläen gewürdigt: Zum 600-jährigen Jubiläum der Verleihung der Freiheitsrechte können sich die Besucher auf eine Fotoaktion freuen. Außerdem präsentiert sich der Freundschaftsverein Mettmann-Laval vor Ort, denn in diesem Jahr jährt sich die Städtepartnerschaft zum 50. Mal.
Nach der Eröffnung am Freitagabend wird die Big Band des Konrad-Heresbach-Gymnasiums aufspielen, anschließend tritt die Coverband Klangfest erstmalig beim Heimatfest auf und wird für eine tolle Stimmung am Auftaktabend sorgen.
Am Samstag und Sonntag zeigen tagsüber Vereine und Institutionen aus Mettmann ihr Können, unter anderem Mettmann-Sport, die Musikschule, die Mettmanner Tanzhäuser sowie die Kinder- und Jugendchöre von St. Lambertus. In den Nachmittags- und Abendstunden am Samstag und Sonntag werden Bands, die den Heimatfestbesuchern schon bekannt
sind, aber auch neue Gesichter auftreten.
Die Einzelhändler in der Innenstadt sowie die Galerie Königshof laden am Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Außerdem findet am Sonntag der „Trödelmarkt mit Herz“ statt. Anmeldungen sind beim
Veranstalter Arne Kubel unter 0176 36868499 möglich.
Die Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ lädt traditionell am Sonntag ab 15 Uhr ins Café Medamana im Stadtgeschichtshaus, Mittelstraße 10, ein.
Das Programm des Mettmanner Heimatsfests 2024:
Freitag, 23. August
- 17.00 Uhr Beginn
- 17.30 Uhr Stadtorchester Mettmann
- 19.00 Uhr Eröffnung Heimatfest durch Bürgermeisterin Sandra Pietschmann
- 20.00 Uhr Big Band Konrad-Heresbach-Gymnasium21.30 Uhr Klangfest
Samstag, 24. August
- 12.00 Uhr Beginn
- 12.30 Uhr me-sport
- 14.00 Uhr Tanzhaus Neanderland
- 15.00 – 18.00 Uhr Kinderprogramm (u.a. Entenangeln, Kinderschminken)
- 15.30 Uhr Kinder- und Jugendchöre St. Lambertus
- 17.00 Uhr Musikschule Mettmann
- 17.00 Uhr Orgelführung
- 18.30 Uhr The Solid Studs
- 21.00 Uhr Readymade
Sonntag, 25. August
- 12.00 Uhr Beginn
- 12.30 Uhr Tanzhaus Constanze Kraus
- 13:00 Uhr Orgelführung
- 14.00 – 17.00 Uhr Kinderprogramm (u.a. Entenangeln, Kinderschminken)
- 15.00 Uhr Café Medama im Stadtgeschichtshaus
- 15.30 Uhr Trials of Life
- 16.00 Uhr Orgelführung
- 18.30 Uhr Back and Fill