Erkrath/Hilden. Am Donnerstag, 15. August, hat die Polizei enen behördenübergreifenden Einsatz mit Kräften der Ordnungsämter, der Steuerfahndung und des Zolls durchgeführt.
Ziel des Einsatzes war, dem Anstieg des Verkaufs illegaler Vapes – insbesondere an Jugendliche – entgegenzuwirken. Das teilt die Kreispolizeibehörde mit. „Zudem stellte die Polizei zuletzt vermehrt Zwischenfälle durch einen unsachgemäßen Umgang mit Lachgas fest, welches ebenfalls an Kiosken zu erwerben ist“, hieß es zu den Gründen für den konzertierten Einsatz.
Die an dem Einsatz beteiligten Kräfte kontrollierten zwischen 16.30 und 22 Uhr insgesamt zwölf Verkaufsstellen der genannten Produkte. Insgesamt fanden die Einsatzkräfte laut Polizei „circa 700 illegale Vapes, über 100 Packungen sogenannten „Snus“-Tabaks, etwa 50 Liquid-Einheiten für E-Zigaretten ohne Steuermarke sowie Cannabisprodukte in geringer Menge“.
Mitarbeiter der Ordnungsämter ahndeten Verstöße gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz sowie gegen Hygienevorschriften.
„Eine Druckluftpistole, die bei einer Durchsuchung aufgefunden wurde, wurde zur Vernichtung sichergestellt“, so die Polizei. In einem Hildener Kiosk kam nach Funden geringer Mengen Cannabis und Amphetamin ein Drogenspürhund zum Einsatz. Die Spürnase fand laut Behörde aber nichts.