Kerstin Griese, Nils Sperling, Bürgermeisterin Claudia Panke, Wolfgang Preuss, Landratskandidat Jens Geyer, Bürgermeisterkandidat Rainer Ritsche. Foto: Büro Griese
Kerstin Griese, Nils Sperling, Bürgermeisterin Claudia Panke, Wolfgang Preuss, Landratskandidat Jens Geyer, Bürgermeisterkandidat Rainer Ritsche. Foto: Büro Griese

Wülfrath. Am Kreisverkehr MettmannerStraße/Flandersbacher Straße blüht es.


„Der Kreisverkehr ist etwas Besonderes“, wies SPD-Chef Wolfgang Preuß auf die Bepflanzung hin, die an der Verbindung Mettmanner/Flandersbacher Straße entstanden ist. Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese ist im Rahmen ihrer Sommertour vorbeigekommen, um sich das Bauwerk anzuschauen.

Eine „neverending Story“ sei der Kreisverkehr gewesen, sagte Preuß. Und Bürgermeisterin Panke erläuterte, dass man 20 Jahre mit einem Provisorium habe leben müssen. Da es eine Landstraße sei, trage Straßen-NRW die Verantwortung. Laut Bauplanung habe die Errichtung 700.000 Euro gekostet.

„Es ist das Tor zur Innenstadt, es soll einladen“, betonte die Bürgermeisterin. Sie freue sich jedes Mal, wenn sie vorbeifährt. „Es ist schön geworden“, betätigte Kerstin Griese den Eindruck. „Es ist mit der Blühwiese ein Aushängeschild für Wülfrath“, lobte sie die Gestaltung mit den vielen Blumen, was gerade auch den Bienen zugutekomme. Als Sponsor sorgt Lhoist zusammen mit Garten- und Landschaftsbau Drenker für die Pflege.

Der Kreisverkehr liegt an der Hauptverkehrsader Wülfraths und besitzt eine besondere Durchfahrtmöglichkeit für Schwertransporte. Bürgermeisterkandidat Rainer Ritsche wies auf die Lärmbelastung an der Mettmanner Straße hin. „Schöner wäre eine Umgehungsstraße“, nannte er einen langfristigen Wunsch.