Düsseldorf/Kreis Mettmann. Der diesjährige Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ für Düsseldorf und den Kreis Mettmann ist erfolgreich verlaufen. Nun startete die Anmeldephase für eine neue Runde.
Während sich bundesweit 6873 Schulklassen der Klassenstufen 6 bis 9 an dem Wettbewerb beteiligten, waren es in Düsseldorf 81 Schulklassen und im Kreis Mettmann 56 Schulklassen aus weiterführenden Schulen.
Vom 13. November 2023 bis zum 26. April 2024 blieben die teilnehmenden Klassen rauchfrei und beschäftigten sich mit den Gefahren und Nebenwirkungen des Nikotins. Der bundesweite Wettbewerb fand zum 27. Mal statt.
Rauchfrei im Sinne des Wettbewerbs bedeutet dabei mehr als Zigaretten zu entsagen – auch das Nein zu E-Zigaretten, Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form gehört laut Organisatoren dazu.
An einem Wettbewerb exklusiv für Düsseldorf und den Kreis Mettmann beteiligten sich 37 Schulklassen. Diese 37 Schulklassen blieben erfolgreich rauchfrei und punkteten mit ihren sehr kreativen Projekten, welche bei unserer Jury rauchende Köpfe verursachte. Es ging um Kreativität: Eine Jury einigte sich nach langen Diskussionen auf die Gewinner des regionalen Kreativwettbewerbs.
Am Freitag, dem 23. August 2024 wurden die drei Erstplatzierten Schulklassen bei SUPERFLY AIRSPORTS für ihre kreativen Projekte von den Jurymitgliedern ausgezeichnet.
Folgende Schulklassen wurden geehrt:
- 1. Platz Helen-Keller Schule aus Ratingen (Förderschule) Klasse B2
- 2. Platz Gymnasium Wülfrath, Klasse 7a
- 3. Platz Städt. Gymnasium Gerresheim Klasse 8d
- Einen Sonderkreativpreis erhielt der Kurs „Evangelische Religion“ des Gymnasiums Langenberg in Velbert.
Die nächste Staffel des Nichtraucherwettbewerbs startet am 11. November zum 28. Mal. Anmeldungen für Schulklassen sind ab dem seit dem 1. September möglich unter www.besmart.info.