Der Schatten einer Pflanze ist zu sehen. Foto: Volkmann
Der Schatten einer Pflanze ist zu sehen. Foto: Volkmann

Ratingen. Noch bis zum 25. September haben die Ratingerinnen und Ratinger die Möglichkeit, ihre Einschätzungen und Angaben zum Hitzeempfinden im Stadtgebiet mitzuteilen. Dies geht mithilfe einer kurzen Online-Umfrage, mit der sich die Stadt Ratingen einen Eindruck aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger verschaffen möchte.


Auch wenn die Temperaturen in diesen Tagen deutlich herbstlicher werden, zeigte das Thermometer noch vor Kurzem über längere Zeit 30 °C oder mehr an. Auch zukünftig müssen sich Bürgerinnen und Bürger und hier insbesondere Bewohner von Städten in den Sommermonaten häufiger auf hohe Temperaturen einstellen. Dies kann vor allem Kindern sowie gesundheitlich geschwächten und älteren Menschen gesundheitliche Probleme bereiten.

Die Stadt Ratingen engagiert sich seit vielen Jahren für den Klimaschutz. Im Rahmen der aktuellen Fortschreibung des städtischen Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzeptes sollen verstärkt die Folgen des Klimawandels berücksichtigt werden. Dazu ist auf dem zentralen Beteiligungsportal des Landes NRW noch bis zum 25. September unter dem Link https://beteiligung.nrw.de eine Umfrage eingerichtet, in der Bürgerinnen und Bürger Angaben zu besonders hitzebelasteten, aber auch kühlenden Orten im Ratinger Stadtgebiet machen können.

Zur „Halbzeit“ wurde die Umfrage bereits 89 Mal ausgefüllt und hat wertvolle Hinweise aus der Bürgerschaft ergeben. Die Stadt Ratingen freut sich weiterhin über jede Teilnahme an der Umfrage, um daraus ein möglichst umfassendes Ergebnis zu erhalten.