Die Ansicht zeigt das Herrenhaus mit dem Mühlengebäude (links) im Vordergrund, daran schließt sich die Vorburg in ihrer typischen U-Form an, weiter hinten der Schlossparkplatz und die Altstadt, wo das markante Dach des Mariendoms zu erkennen ist. Foto: Mathias Kehren
Die Ansicht zeigt das Herrenhaus mit dem Mühlengebäude (links) im Vordergrund, daran schließt sich die Vorburg in ihrer typischen U-Form an, weiter hinten der Schlossparkplatz und die Altstadt, wo das markante Dach des Mariendoms zu erkennen ist. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Der Förderverein zum Erhalt von Schloss Hardenberg in Neviges trauert um Peter Egen, der im Alter von 88 Jahren verstorben ist.


„In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Gründungsvorsitzenden und Ehrenmitglied Peter Egen, der im Alter von 88 Jahren verstorben ist“, schreibt der Vorsitzende Armin Doll im Namen aller Mitglieder des Vereins.

Im Jahr 2003 gründete Peter Egen mit weiteren Unterstützern den Förderverein zum Erhalt von Schloss Hardenberg in Neviges. Er widmete sich bis zuletzt mit großer Leidenschaft und unermüdlichem Engagement der Instandsetzung und Wiedereröffnung des Schlosses.

„Sein großes Lebensziel waren auch die kulturellen Veranstaltungen in der Vorburg, um das Ensemble weiterhin zu unterstützen und nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, währenddessen die Renovierungen lange Zeit nur zögerlich voranschritten“, würdigt der Verein Egens Engagement. „Leider wird er nun die in greifbare Nähe gerückte Wiedereröffnung nicht mehr erleben“. Peter Egen verstarb am 2. September.

Der Verein haben einen ausgezeichneten Experten, kämpferischen und fairen Ansprechpartner und treuen Freund verloren, schreiben die Förderer in ihrem Nachruf. „Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, der wir an dieser Stelle unser tiefempfundenes Beileid aussprechen möchten“.

Peter Egen ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Archivfoto: Mathias Kehren
Peter Egen ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Archivfoto: Mathias Kehren