Heiligenhaus. Die Kreissparkasse Düsseldorf zeigt beim Energie- und Klimatag am Samstag, 21. September, entlang der Hauptstraße Flagge: An ihrem Stand berät das Expertenteam Immobilieneigentümer und -interessenten, wie sie ihre Immobilien energieeffizient modernisieren und finanzieren können.
Steigende Energiepreise haben den Bedarf an energieeffizienten Wohnräumen in den vergangenen Jahren erheblich erhöht. Deshalb stehen derzeit viele Hauseigentümer vor der Frage, wie sie ihre Immobilien intelligent sanieren, zukunftsgerichtet modernisieren und den Aufwand clever finanzieren können.
Das Team der Kreissparkasse Düsseldorf greift diese Fragen am Energie- und Klimatag auf. Mit einem spezialisierten Energieberater und Experten, die unter anderem zu Fördermöglichkeiten informieren, wird das Team für Veranstaltungsbesucher vor Ort sein.
„Die Situation für Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten ist komplex“, sagt Jörg-Dieter Krause, Geschäftsbereichsleiter Immobilien-Center der Kreissparkasse Düsseldorf. Einerseits setze sich der Nachhaltigkeits-Gedanke immer stärker durch. Andererseits sind die Kreditzinsen gestiegen und die Baukosten höher als vor einigen Jahren. „Hierfür wollen wir individuelle Lösungen aufzeigen. Mit qualifizierter Beratung rund um das Thema Sanierung und Modernisierung und passenden Möglichkeiten zur Finanzierung bieten wir alles aus einer Hand.“ Mit wenigen Veränderungen lässt sich der Wert der Immobilie dauerhaft steigern – davon können Eigentümer insbesondere bei einem Verkauf erheblich profitieren. Eigentümern, die sich für einen Verkauf interessieren, bieten die Immobilienmakler der Kreissparkasse Düsseldorf vor Ort die Möglichkeit, gemeinsam eine erste Werteinschätzung der eigenen Immobilie zu erstellen.
Um Besucher des Energie- und Umwelttags optimal zu beraten, setzt das Team unter anderem einen Bauwagen des Partners LBS ein, der neben Info-Bildschirmen die Möglichkeit bietet, in Echtzeit über eine App Berechnungen zu den Themen Modernisieren und Energiesparen durchzuführen.
„Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel. Wir wollen nachhaltig leben und wirtschaften. Diese Veränderung gelingt uns nur gemeinsam“, sagt Krause. „Deshalb sind wir beim Energie- und Klimatag präsent und unterstützen Heiligenhaus auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.“