Mettmann. Weil an den Altpapier-Depotcontainer immer wieder Sperrmüll, Bauschutt und sogar Hausmüll illegal und auf Kosten der Allgemeinheit entsorgt wird, werden die Altpapier-Container im Dezember abgeschafft. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Dadurch soll zum einen die illegale Müllentsorgung zumindest an den
Container-Standorten deutlich reduziert und zum anderen Kosten von jährlich rund 200.000 Euro eingespart werden. Deshalb hat der Rat beschlossen, die Altpapier-Container aus dem Stadtgebiet zu verbannen.
Die Verschmutzung der Standorte von Altpapier-Containern ist in vielen Städten ein großes Problem. Deshalb gibt es nur noch wenige Kommunen, die diese Sammelart für Altpapier überhaupt noch anbieten. Die Mitarbeiter des Baubetriebshofs müssen regelmäßig die Plätze, an denen Altpapier-Container stehen, anfahren, um dort den Müll, der bei Nacht und Nebel dort entsorgt wurde, abzufahren.
Pappe und Altpapier können auch ohne die Container gut entsorgt werden: Großformatige Kartonagen können zu den Öffnungszeiten des Recyclinghofs am Hammerplatz kostenfrei in den Presscontainer für Altpapier eingeworfen werden. Ebenso besteht für Haushalte die Möglichkeit, eine Altpapiertonne zu bestellen, die mittlerweile in den Größen 120 Liter und 240 Liter erhältlich ist. Für größere Wohnanlagen gibt es große Vierrad-Container.
Ohne die Altpapier-Container in der Stadt wird zudem verhindert, dass Gewerbe und Personen, die außerhalb von Mettmann wohnen, die Container nutzen.
Mobile Grünschnittsammlung wird eingestellt
Im Rahmen der Kostenkonsolidierung wird zudem die mobile Grünschnittsammlung an den Samstagen an den Außenstellen eingestellt. Die Kosten, die dadurch eingespart werden, sollen wie auch die Einsparungen bei den Papiercontainern für eine Stabilisierung der Abfallgebühren sorgen und kommen somit allen Bürgerinnen und Bürgern zugute.
Grünschnitt und Laub können kostenfrei über die braune Tonne entsorgt und auf dem Recyclinghof am Hammerplatz zu den üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden.