Durch die "Blinkis" sollen viele Schüler aus dem Kreis Mettmann im Straßenverkehr besser zu sehen sein. Foto: Kreisverkehrswacht
Durch die "Blinkis" sollen viele Schüler aus dem Kreis Mettmann im Straßenverkehr besser zu sehen sein. Foto: Kreisverkehrswacht

Kreis Mettman. Im Kreis Mettmann wurden in diesem Jahr 4.856 Kinder eingeschult. Sie alle erhalten nach den Herbstferien rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit ein LED-Blinklicht durch die Unterstützung der fünf im Kreis Mettmann ansässigen Sparkassen und reflektierende Mützen von der DEKRA Düsseldorf.


„Dank der Sparkassen im Kreis Mettmann: der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert, der Kreissparkasse Düsseldorf, der Sparkasse Düsseldorf, der Sparkasse Langenfeld und der Sparkasse Haan kann das Projekt ‚Sichtbarkeit in der Dunkelheit‘, welches in 2023 erfolgreich gestartet ist, in 2024 fortgesetzt werden. So werden die Kinder in der nun kommenden dunklen Jahreszeit auf ihrem Schulweg rechtzeitig von Autofahrern gesehen“, betont Landrat Thomas Hendele, Schirmherr der Kreisverkehrswacht Mettmann. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über das LED-Blinklicht am Reißverschluss ihrer Jacke. Die LED-Blinkis werden deutlich häufiger getragen als früher die Kinderwarnwesten.

Das Besondere gegenüber allen anderen reflektierenden Materialien ist, dass die LED-Blinkis schon hell leuchten, bevor man von einem Autoscheinwerfer angestrahlt wird. Im letzten Winter haben die steigenden Unfallzahlen mit Personen, die im Straßenverkehr weniger sichtbar unterwegs waren, gezeigt, dass auch bei dieser Personengruppe erhöhter Schutz und Aufklärungsbedarf besteht. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt für Fußgänger das Risiko, im Straßenverkehr zu verunglücken. Zwischen November und Januar ereignen sich in Nordrhein-Westfalen rund ein Drittel aller in einem Jahr registrierten Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Beteiligung von Fußgängern.

Deshalb wird es in diesem Jahr zu Beginn der dunklen Jahreszeit eine besondere Aktion der Kreisverkehrswacht Mettmann gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde in den Städten des Kreises Mettmann geben. Die Kreisverkehrswacht präsentiert den Bürgerinnen und Bürger reflektierende Materialien, die der Kreisverkehrswacht über das Verkehrsministerium zur Verfügung gestellt wurden. Mit dunkler Kleidung sind nicht nur Erstklässler für Autofahrer erst aus einer Entfernung von weniger als 25 Metern sichtbar. Jeder Fußgänger mit dunkler Kleidung ohne reflektierende Materialien wird vom Autofahrer zu spät erkannt.

Die Kreisverkehrswacht Mettmann und die Kreispolizeibehörde werden gemeinsam in den Herbstmonaten mit einem Infostand vor den Sparkassen präsent sein. Bürgerinnen und Bürger, die im Dunkeln nicht gesehen werden, erhalten ein LED-Blinklicht.