Die Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums engagieren sich sozial. Foto: privat
Die Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums engagieren sich sozial. Foto: privat

Mettmann. 13 Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums haben am Projekt „Total Sozial“ teilgenommen.


Bei diesem Projekt konnten sie in verschiedene ehrenamtliche Berufe hineinschnuppern. So besuchten Sie unter anderem das Seniorenheim Haus Wichern. Hier lernten die Jugendlichen, die verschiedenen Aufgaben, die es in der Altenpfelge zu bewältigen gilt, kennen. Ebenfalls wurden Ihnen Berufe von Ausbildung bis Studium vorgestellt. Bei einer gemeinsamen Spielrunde mit den Senior_innen zum Thema „Vergessene Wörter versus Jugendwörter“ kamen die Jugendliche mit den Heimbewohner_innen in einen lockeren Austausch.

Im Sozialkaufhaus der Mettmanner lernten die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit sowie sozialen Einrichtungen Mettmanns kennen. Hier konnten Sie kreativ zur Tat schreiten: „Was am meisten Spaß gemacht hat, war das Kaufhaus der Mettmanner. Wir durften Schaufensterpuppen gestalten und haben zu einem bestimmten Thema einen Tisch dekoriert“, so die Neuntklässlerin Laksika Francis.

Auch einen Blick in die Arbeit der Tafel konnten die Jugendliche werfen. Hier halfen Sie bei der Lebensmittelausgabe und lernten noch so einiges Nebenher: „Ich fand es besonders schön bei der Tafel. Hier habe ich nochmal besser gelernt, mit Menschen umzugehen.“ (Laksika Francis). Am letzten Tag starteten Sie eine große Spendenaktion unter dem Motto „kauf eins mehr“ für die Tafel. Hierbei kamen dank der Mithilfe der Mettmanner neun große Kisten Lebensmittel, sowie eine Geldspende von 120€ zusammen. Das Resümee aller Teilnehmer: „Es hat richtig Spaß gemacht, etwas Gutes zu tun“.