Wülfrath. Zum vierten Mal lädt die Interessengemeinschaft „Wülfrath pro“ ein zu einem Halloween-Abend.
Das Grauen naht. Unaufhaltsam rückt es näher. Nichts für zartbesaitete Seelen. Die sollten am Donnerstag die Wülfrather Fußgängerzone meiden. Gespenster und andere gruselige Gestalten werden die City heimsuchen.
Es kann allerdings sein, dass auch das ein oder andere „Nachwuchs-Gespenst“ unterwegs sein wird, denn insbesondere bei Kindern findet die Aktion von „Wülfrath pro“ großen Anklang. schließlich werden die schönsten Kostüme prämiert. Dazu später mehr.
Zum vierten Mal veranstaltet das Team um Dirk Herbener von „Wülfrath pro“ den gruseligen Abend, der zum ersten Mal 2019 aufgerufen wurde. Und die Menschen staunten nicht schlecht, wie voll es war in der Fußgängerzone und wie viele Besucher und Besucherinnen sich gruselig verkleidet hatten.
Es sollte gleich im nächsten Jahr weitergehen, eine Tradition werden, doch dann wurden die Gespenster und alle anderen von Corona ausgebremst.
Erst im Jahr 2022 folgte dann die zweite Party, die am 31. Oktober mit 19 Grad daher kam wie ein lauer Sommerabend. Dafür mussten Veranstalter und Gäste im vergangenen Jahr dem Regen trotzen.
Und so hoffen alle Beteiligten für dieses Jahr, dass es vor allem trocken bleibt für die Stunden des Grauens.
Die beginnen übrigens um 17.30 Uhr. Es gibt dazu wieder „schaurig gute Cocktails“ wie auch andere Stände mit Getränken und Essen, zum Beispiel Backfisch. Auch Musik wird wieder erklingen.
Um 18 Uhr schlägt dann die Stunde für die erste Siegerehrung. Die schönsten Kostüme der Gäste bis zu neun Jahren werden prämiert. Bei der nächsten Siegerehrung um 19.30 Uhr sind die Verkleidungskünstler im Alter von 10 bis 17 Jahren an der Reihe. Ausgewachsene Gespenster und andere Gestalten des Grauens können bei der Siegerehrung um 21 Uhr auf Preise und Ehre hoffen.
Wenn aber um Mitternacht die Geisterstunde schlägt, sollten die meisten Gruselfiguren bereits abgeschminkt im Bett liegen, denn die Halloween-Party endet um 23 Uhr.