Kunst mit Licht - darum geht es in einem Workshop. Fotorecht: LVR-Industriemuseum
Kunst mit Licht - darum geht es in einem Workshop. Fotorechet: LVR-Industriemuseum

Ratingen. Das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford bietet am Sonntag, 10. November, und am Dienstag, 12. November, zwei kreative Angebote, bei denen Kinder und Erwachsene die erste Fabrik auf dem Kontinent und das spätbarocke Herrenhaus entdecken können.


Am 10. November werden die Pinsel rausgeholt! Familien mit Kindern ab 8 Jahren sind eingeladen, von 14 bis 16.30 Uhr die Textilfabrik Cromford mit Aquarellfarben zu erkunden. Unter fachkundiger Anleitung nehmen Groß und Klein bei dem rund zweieinhalbstündigen Familienworkshop „Cromforder Scribble Book / Aquarell-Edition“ die ehemalige Baumwollspinnerei unter die Lupe. Worauf muss beim Malen einer Baumwollpflanze geachtet werden? Wie lässt sich die richtige Form finden? Und wie werden Farben richtig eingesetzt oder Schatten erzeugt? Am Ende des Workshops hat jedes Familienmitglied sein eigenes Cromforder Scribble Book mit Motiven rund um die ehemalige Baumwollspinnerei zum Leben erweckt. Materialien werden zur Verfügung gestellt. Ein eigener Aquarellkasten, Skizzenbuch und Wassertankpinsel können dennoch gern mitgebracht werden.

Zwei Tage später, am 12. November geht es exklusiv zu: Von 18.30 bis 20 Uhr besteht beim Workshop „Light Painting am Abend“ die Möglichkeit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten mit Kamera und Taschenlampe Blicke in die Räume des Herrenhauses Cromford zu werfen. Der Workshop führt ein in die Technik des Light Paintings, bei der im abgedunkelten Raum durch Langzeitbelichtung und Bewegung von Lichtquellen Kunstwerke in die Luft gemalt und fotografisch festgehalten werden. Unterschiedliche Materialien wie Strohhalme, Plexiglas oder Transparentpapier sorgen für stimmungsvolle Effekte und lassen außergewöhnliche, bunt leuchtende Kunstwerke entstehen. Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen, die sich mit der Technik und den Möglichkeiten des Light Paintings vertraut machen wollen. Profis mit eigener Kamera sind ebenfalls willkommen.

Tickets sind vorab buchbar unter: www.shop.industriemuseum.lvr.de.